Das römische Verhältnis zu "Barbaren" am Beispiel der "Germania" des Tacitus - Christoph Zistler

Christoph Zistler

Das römische Verhältnis zu "Barbaren" am Beispiel der "Germania" des Tacitus

Dateigröße in KByte: 803.
pdf eBook , 24 Seiten
ISBN 3346993426
EAN 9783346993427
Veröffentlicht Januar 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Concepts and Notions of 'BaBarbarians' and the interaction with frontier environment in Rome and China, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text beschreibt das Verhältnis des römischen Imperiums zu den an den Grenzen ansässigen Barbaren während der Blütezeit des Prinzipats. Dies wird am Beispiel von Tacitus' "Germania" analysiert und auf konkrete Vorurteile und Handlungsmuster hin untersucht.
Diese Arbeit soll das Verhältnis Roms zu bestimmten barbarischen Nachbarvölkern aspektorientiert untersuchen und dabei sowohl den römischen Superioritätsgedanken in Verbindung mit verschiedenen Topoi als auch konkrete Handlungsmuster herausarbeiten, welche die Römer auf barbarische Völker anwandten. Aufgrund der räumlichen Begrenzung dieser Arbeit wird sich die Analyse auf den zeitlichen Rahmen des Prinzipats beschränken und beispielhaft das Verhältnis zu den Germanen untersuchen. Als Quelle wird dafür Tacitus' Germania dienen, da diese einen entscheidenden Teil zu unserem Wissen beiträgt, welches wir über das Verhältnis der Römer zu den Germanen besitzen, wie im folgenden Kapitel gezeigt wird. Nach einer anfänglichen Quellenkritik, in welcher der Quellenwert der Hauptquelle herausgestellt wird, beginnt die Analyse des Verhältnisses Roms zu den besagten Völkern. Dies geschieht anhand einer textnahen, rhetorischen Analyse des Hauptwerkes. Dabei wird sowohl auf ideologische Hintergründe von Tacitus' Aussagen als auch auf konkrete Handlungsmuster hin untersucht. Nachdem dann das ideologische Verhältnis und etwaige Handlungsmuster herausgearbeitet wurden, folgt letztlich eine Zusammenfassung und eine Diskussion der vorgebrachten Ergebnisse.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Eva Fellner
Die Highlanderin
epub eBook
Download
4,99