Rolle der Aufklärung in Thomas Paines "Common Sense". Aufklärung als Leitfaden seiner Argumentation - Christoph Zistler

Christoph Zistler

Rolle der Aufklärung in Thomas Paines "Common Sense". Aufklärung als Leitfaden seiner Argumentation

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 763.
pdf eBook , 41 Seiten
ISBN 3346394948
EAN 9783346394941
Veröffentlicht April 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1.0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Seminar für Zeitgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Rolle der Aufklärung in Thomas Paines Werk "Common Sense". Sie zeigt auf, dass sein Werk die philosophischen Grundgedanken der Aufklärung als Leitfaden benutzt, um seine Argumentation als geradezu schlussfolgernde Notwendigkeit darzustellen. Dafür erfolgt zunächst eine Quellenkritik, welche die Quelle in einen historischen und ideologischen Kontext einordnet.
Anschließend werden die Grundgedanken der Aufklärung definiert, um so eine Grundlage für die folgende Analyse zu bilden. Danach werden verschiedene Passagen aus "Common Sense" auf die Verwendung ebendieser Thesen und Ansätze hin untersucht. Dabei übernimmt diese Arbeit die Kapitel der Quelle selbst als Gliederung. Nach diesem Hauptteil der Analyse wird auf das Vermächtnis von "Common Sense" eingegangen, indem ein Vergleich zur Unabhängigkeitserklärung vorgenommen wird. Dadurch wird die folgenschwere Resonanz Paines auf den Thesen der Aufklärung basierender Argumentation verdeutlicht.
Die meisten Historiker sowie Zeitgenossen sind sich darüber einige, das Thomas Paine mit seinem Pamphlet "Common Sense" eines der erfolgreichsten und einflussreichsten Werke der amerikanischen Revolutionszeit hervorbrachte. Wie beinahe kein anderes Werk seiner Zeit vermochte dieses, die nordamerikanische Bevölkerung hinter einem gemeinsamen Ziel zu vereinen und zu einer Veränderung der allgemeinen Gedankenstrukturen und Weltanschauungen seiner Zeitgenossen beizutragen.
Paine hatte deshalb mit seinem Werk erheblichen Einfluss auf das, was von John Adams, einem der führenden Revolutionäre und Gründerväter, als 'the real American revolution' bezeichnet wurde. Dieser enorme Einfluss, welchen das Pamphlet auf die zeitgenössischen Gedanken und politischen Debatten ausübte, hatte seine Wurzeln in unterschiedlichen Faktoren. Ein wichtiger Teil davon war jedoch sicherlich die Argumentationsstrategie Paines, welche sich vor allem auf Prinzipien der Natur stützte.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com