Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Der Besuch des Apostels Paulus in Thessaloniki während seiner zweiten Missionsreise und die Geschichte dieser vom makedonischen König Kassander gegründeten Stadt stehen im Mittelpunkt dieser Studie. Christoph vom Brocke sammelt zunächst die Ergebnisse der neueren archäologischen Forschung im Blick auf das antike Thessaloniki, seine Monumente, seine Gesellschaft und Wirtschaft und fokussiert sie speziell auf die Zeit des Paulus, beziehungsweise auf das 1. Jahrhundert nach Christus. Danach werden auf der Grundlage antiken Materials bestimmte Aspekte der Lokalgeschichte herausgearbeitet und mit ausgewählten Stellen des 1. Thessalonicherbriefes und der Thessaloniki-Perikope der Apostelgeschichte in Beziehung gesetzt. Christoph vom Brocke behandelt unter anderem den religiösen und kultischen Hintergrund der jungen christlichen Gemeinde von Thessaloniki und die Frage nach den Urhebern der Verfolgungen, denen die 'Thessalonicher' ausgesetzt waren. Außerdem untersucht er neben den lokalen Gegebenheiten für die Reise des Paulus nach Thessaloniki auch die Historizität der Angaben in der Apostelgeschichte: er diskutiert die antiken Zeugnisse über die Existenz einer jüdischen Gemeinde in Thessaloniki ebenso eingehend wie die juristischen Voraussetzungen für das Verfahren gegen den Gastgeber des Paulus. Gerade die Zusammenstellung und Auswertung der Angaben über Namen und Personen der frühen christlichen Gemeinde von Thessaloniki ist im Hinblick auf die Soziologie des Urchristentums von großem Interesse.
Geboren 1965; 1985-91 Studium der Ev. Theologie und Klass. Philologie in Göttingen und Münster; 1987-90 Mitarbeiter am Institut für Neutestamentliche Textforschung in Münster; 1995-97 Dozent an der Volkshochschule; seit 1998 Pastor in Wittingen-Knesebeck; 1999 Promotion.
Geboren 1965; 1985-91 Studium der Ev. Theologie und Klass. Philologie in Göttingen und Münster; 1987-90 Mitarbeiter am Institut für Neutestamentliche Textforschung in Münster; 1995-97 Dozent an der Volkshochschule; seit 1998 Pastor in Wittingen-Knesebeck; 1999 Promotion.
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.