Christopher Landgraf

Angst und Stress im Sport. Bedeutung und Bewältigungsmethoden

1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3668690863
EAN 9783668690868
Veröffentlicht Juni 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportpsychologie, Note: 1,3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Stress nimmt in der heutigen Zeit eine nicht zu vernachlässigende Rolle im Leben der Menschen ein. Sowohl in der Schule oder im Studium als auch im Alltag oder Berufsleben sind Menschen Stressoren ausgesetzt. Sie reagieren jedoch sehr individuell auf diese Stressoren, sodass nicht jeder gleichermaßen Stress empfindet. Wirkt ein bestimmter Reiz auf eine Person, welche diesen zum Beispiel als Bedrohung wahrnimmt, kommt es daraufhin zu individuell verschiedenen Reaktionen. Während der eine Angst empfindet, verspürt der andere evtl. Wut oder Ärger. Folge des Angstempfindens ist jedoch in jedem Falle die Entstehung von Stress. Angst und Stress können zwar nicht scharf voneinander getrennt werden, da aus Angstempfinden in gewisser Weise Stress entsteht, jedoch wird in dieser Arbeit zur besseren Übersicht zuerst auf die Bedeutung der Angst und dann auf das Themenfeld Stress eingegangen werden.
Wie Angst und schließlich Stress entsteht, kann mit verschiedenen Ansätzen und Theorien erklärt werden. Nachfolgend werden in der Arbeit dazu einige geeignete herausgegriffen und näher erläutert. Außerdem können verschiedene Arten der Angst unterschieden werden, die bereits Spielberger definierte. In Bezug auf das Thema stellt sich die Frage, wie Angst und Stress im Sport zu interpretieren sind. Obiges Zitat stellt Stress als eine leistungsmindernde Komponente dar, doch ist Stress immer leistungsmindernd? Wenn dies der Fall ist, ist es von großer Bedeutung, wie Angst und Stress im Sport bewältigt werden können. Allgemeine Hinweise zur Bewältigung gibt unter anderem Lazarus mit den Coping-Strategien in seinem transaktionalen Stressmodell. Aber auch andere Möglichkeiten werden in dieser Arbeit vorgestellt. Schließlich wird aufgezeigt, aus welchen Bestandteilen Stress entsteht und was eigentlich Stressoren sind. Dass Stress nicht immer leistungsmindernd sein muss, wird in Bezug auf die sportliche Leistung deutlich gemacht. Ein gewisses Maß an Erregung ist demnach sogar notwendig, um sportliche Höchstleistungen vollbringen zu können. Befindet sich ein Sportler in der optimalen Erregungszone, die sich aus dem Verhältnis der Einschätzung der eigenen Fertigkeiten und aufkommenden Anforderungen ergibt, kann er diese Leistung abrufen. Ebenso empfinden manche Sportler eine Sucht nach Angst und Erregung und wollen Nervenkitzel spüren. Oftmals gehen sie dabei an ihre Grenzen oder darüber hinaus.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Enzo Anderloni
Sinner
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
22,00
Marvin Vroomen
Das Spiel mit der Energie
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
39,90
Maik Becker
Mindfulness für Läufer
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,95
Stacy T. Sims
Peak - Performance für Frauen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,80
Jan Ullrich
Himmel, Hölle - und zurück ins Leben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
27,80
Sofort lieferbar
23,00