Von Ideologie und Klassenkampf - Christopher Quadt

Christopher Quadt

Von Ideologie und Klassenkampf

Uwe Timms realistische Schreibweise im Bezugssystem der AutorenEdition. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 448 Seiten
ISBN 3963179813
EAN 9783963179815
Veröffentlicht Juni 2025
Verlag/Hersteller Büchner-Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Gebunden
36,00
28,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die im Dezember 1972 gegründete AutorenEdition repräsentiert ein außergewöhnliches Verlagsvorhaben, das der Schriftsteller Uwe Timm gemeinsam mit anderen schreibenden Kollegen wie Uwe Friesel und Richard Hey initiierte. Geprägt von den Idealen der 68er-Bewegung, verfolgte das Verlagsprojekt in den fast zehn Jahren seines Bestehens das Ziel, gesellschaftspolitische Diskurse und Unterhaltung in der Literatur zu vereinen und demokratische Verlagsprozesse zu etablieren. Christopher Quadt beleuchtet die Ziele und Herausforderungen der AutorenEdition sowie den Einfluss von Timms Tätigkeit als Mitherausgeber und Autor in der AutorenEdition auf seine poetologischen Ansichten und seine realistische Schreibweise in den 1970er-Jahren. Anhand von Archivmaterial sowie der Analyse von Timms frühen poetologischen Essays sowie seinen ersten drei Romanen »Heißer Sommer«, »Morenga« und »Kerbels Flucht« gibt die Studie erstmals Einblicke in die Verlagsgeschichte und die praktische Arbeit der AutorenEdition. Auf theoretischer Grundlage der Ideologietheorie Althussers und der marxistischen Ansätze Lefebvres und de Certeaus werden auch Timms Ziele einer Literatur diskutiert, die unterhaltsam und gesellschaftskritisch zugleich sein will.

Portrait

Dr. Christopher Quadt ist Projektmanager im Verlag Kiepenheuer & Witsch. Nach seinem Studium der Fächer Deutsche Sprache und Literatur sowie Musikwissenschaft an der Universität zu Köln (B.A. und M.A.) war er Promotionsstipendiat der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln. Er war lange Mitherausgeber der Literaturzeitschrift schliff und Lehrbeauftragter am Institut für deutsche Sprache und Literatur I der Universität zu Köln. Bereits in seiner Masterarbeit forschte er zu den frühen Werken Uwe Timms und hielt Vorträge zum Thema u.a. an der University of Cambridge.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.