Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die zentrale Diskussion des Textes ist die Erforschung des Begriffs des Technologiestudenten, wobei dessen Fähigkeiten und Kommunikations- und Lernformen analysiert und beschrieben werden. Dazu ist es notwendig, die Rolle des Lehrers in diesem Lehr- und Lernprozess zu kontextualisieren und mögliche Methoden aufzuzeigen, bei denen digitale Technologien zum Einsatz kommen, die in gegenwärtigen und virtuellen Umgebungen genutzt werden können. Mit Hilfe der historischen und vergleichenden Methode durch qualitative und bibliographische Forschung ist das Thema für das Verständnis des Hauptkonzepts relevant. In Anbetracht der durchgeführten Forschung kann man feststellen, dass der Schüler technologisch veranlagt ist und spezifische Lernmerkmale aufweist, wobei der Lehrer eine Schlüsselrolle in diesem Lehrprozess unter Verwendung digitaler Technologien spielt. Es wurde auch beobachtet, dass es Methoden gibt, die das Lernen unter Verwendung digitaler Technologien erleichtern, wobei der Protagonismus der Schüler und Lehrer zugunsten des Lehrens und Lernens berücksichtigt wurde.
Master en Educación (UFG). Maestro. Licenciado en Idiomas: portugués/inglés y graduado en Gestión de Marketing, con MBA en Comunicación Empresarial y Marketing, además de cursos en Gestión de Proyectos y otros. Miembro investigador de los grupos de investigación GTDiF y GEDEEC acreditado por el CNPQ.