Religion und Transitional Justice - Clara Braungart

Clara Braungart

Religion und Transitional Justice

Religiöse Nichtregierungsorganisationen zwischen Versöhnung und Bestrafung. XII, 447 S. 6 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 447 Seiten
ISBN 3658261684
EAN 9783658261689
Veröffentlicht April 2019
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Clara Braungart analysiert die Rolle religiöser Nichtregierungsorganisationen (RNGOs) in der Vergangenheitsaufarbeitung. Sie untersucht RNGOs, die am IStGH und gleichzeitig auch in Kenia und Uganda tätig sind, und beschreibt ihre Position im Feld der Vergangenheitsaufarbeitung. Gleichzeitig zeigt sie, wie diese Positionen zustande kommen: Insbesondere der jeweilige Kontext und die religiöse Tradition beeinflussen die Position einer Organisation und religiöse Werte wie Versöhnung werden je nach Kontext unterschiedlich interpretiert.
Der Inhalt. Der internationale Strafgerichtshof in der Praxis: Den Haag, Kenia und Uganda. Religiöse NGOs in Transitional Justice. Versöhnung und Bestrafung als Mechanismen in Transitional Justice. Global Governance religiöser Akteure. Die Bedeutung des Kontexts für Transitional-Justice-Prozesse
Die Zielgruppen. Dozierende und Studierende der Bereiche Friedens-und Konfliktforschung, Politikwissenschaft, Religionswissenschaft und Internationale Beziehungen. Praktikerinnen und Praktiker in den Bereichen Vergangenheitsaufarbeitung, Transitional Justice, Peacebuilding, am Internationalen Strafgerichtshof und in religiösen Organisationen
Die AutorinClara Braungart ist assoziierte Forscherin am Leibniz Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Vergangenheitsaufarbeitung, Religion und Politik, Ostafrika und der Internationale Strafgerichtshof. Aktuell ist sie zudem in der Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe (AGEH) tätig.

Portrait

Clara Braungart ist assoziierte Forscherin am Leibniz Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Vergangenheitsaufarbeitung, Religion und Politik, Ostafrika und der Internationale Strafgerichtshof. Aktuell ist sie zudem in der Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe (AGEH) tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Richard David Precht
Sei du selbst
epub eBook
Download
19,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Maximilian Doeckel
«Aber meiner Tante hat's geholfen»
epub eBook
Download
14,99
Johannes Hartl
Die Kraft eines fokussierten Lebens
epub eBook
Download
11,99
Natalie Knapp
Der unendliche Augenblick
epub eBook
Download
9,99
Norbert Bolz
Zurück zur Normalität
epub eBook
Download
21,99
Download
2,04
Download
9,49
Max Kronawitter
Ikarus stürzt
epub eBook
Download
18,99