Claude Clément

Gehirn-Computer-Schnittstellen-Technologien

Beschleunigung der Neurotechnologie zum Nutzen der Menschen. 1. Auflage 2023.
kartoniert , 324 Seiten
ISBN 3031238141
EAN 9783031238147
Veröffentlicht Juli 2023
Verlag/Hersteller Springer International Publishing

Auch erhältlich als:

pdf eBook
46,99
59,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch befasst sich mit dem Bereich der Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCI) und dem einzigartigen und besonderen Umfeld aktiver Implantate, die eine elektrische Schnittstelle zum Gehirn, zum Rückenmark, zu peripheren Nerven und zu Organen bilden. Im Mittelpunkt des Buches steht die Heilung und Rehabilitation von Patienten mit schweren neurologischen Beeinträchtigungen, von Lähmungen bis hin zu Bewegungsstörungen und Epilepsie, die oft eine invasive Lösung auf der Grundlage eines implantierten Geräts erfordern. Frühere Errungenschaften, aktuelle Arbeiten und Zukunftsperspektiven von BCI und anderen Interaktionen zwischen medizinischen Geräten und dem menschlichen Nervensystem werden aus pragmatischer Sicht ausführlich beschrieben.
gibt einen Überblick über die Branche der aktiven implantierbaren medizinischen Geräte (AIMDs) und wie sie sich von kardialen zu neurologischen Anwendungen entwickelt
Klare, leicht zu lesende Darstellung des Bereichs der Neurotechnologien zum Nutzen des Menschen
Bietet leicht verständliche Erklärungen zu den technischen Grenzen, den physikalischen Eigenschaften von Implantaten im menschlichen Körper und realistischen langfristigen Perspektiven

Portrait

Claude Clément ist Chief Technical Officer des Wyss Center for Bio and Neuro Engineering, Genf, Schweiz. Er war Gründer, Vorsitzender oder Vorstandsmitglied mehrerer Start-ups und kleiner Unternehmen. Er hat einen Master in Elektrotechnik und Elektronik von der Eidgenössischen Technischen Hochschule (EPFL) in Lausanne und einen MBA von der HEC an der Universität Lausanne (Schweiz).
Claude begann seine Tätigkeit in der Forschung und Entwicklung der Uhrenindustrie (Swatch Group) als Leiter der Entwicklungsgruppe für Wandler und Aktuatoren. Er trat in die Welt der Medizintechnik ein, indem er die Diversifizierungsaktivitäten von Swatch im Bereich der tragbaren, programmierbaren Medikamentenpumpen leitete. Danach war er 23 Jahre lang im Bereich der aktiven implantierbaren medizinischen Geräte tätig, und zwar als Director of Manufacturing Engineering bei Intermedics (heute Boston Scientific), als Werksleiter der Schweizer Niederlassung von Medtronic und später als Berater für grosse Unternehmen, vor allem im Bereich der Herzschrittmacher, sowie für verschiedene innovative Start-ups. Ab 1996 baute er die hochautomatisierte Fabrik von Medtronic in der Genferseeregion auf und brachte sie auf Hochtouren. Dieses Werk ist der weltweit größte Standort für die Montage aktiver implantierbarer medizinischer Geräte und produziert mehr als 2.000 Herzschrittmacher, Defibrillatoren und Neurostimulatoren pro Tag. Bis 2014 war er CEO von MyoPowers, einem Start-up-Unternehmen, das ein elektromechanisches Implantat zur Behandlung schwerer Inkontinenz entwickelt.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com