Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Mit seinem Geschichtsromanzyklus "Amazonas", dessen Handlung eine Zeitspanne von rund Vierjahrhunderten umfasst - von den Ereignissen rund um die Eroberung Südamerikas im 16. Jahrhundert bis hin zu der Zeit des pränationalsozialistischen Deutschlands -, führt Alfred Döblin den Leser auf eine Reise durch die verschiedenen Phasen der Entwicklungsgeschichte der menschlichen Zivilisation. Claudia Cippitelli liest Döblins Geschichtsdarstellung als durchgehendes Wandeln des Mythischen und zeigt die Art und Weise, wie diese Evolution des Mythischen auf formaler Ebene realisiert wird. Durch die Untersuchung der textimmanenten Romanpoetik setzt sie sich zum Ziel, die Merkmale und Grundpfeiler der Geschichtsphilosophie festzulegen, die "Amazonas" implizit sind. Dabei steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit die Auffassung, dass Döblin durch seine dichterische Darstellung der Weltgeschichte über den Anspruch der Zivilisation reflektiert, eine Wahrheit zu stiften und über die Gewalt, die auf derBasis dieses illusorischen Wahrheits- und Objektivitätsanspruches erzeugt wird.
Claudia Cippitelli schloss ihr Bachelorstudium am Dolmetscher- und Übersetzerinstitut der Università degli Studi di Trieste ab. Im Anschluss daran studierte sie im Masterprogramm Literaturwissenschaft an der Università Ca' Foscari Venezia. Sie arbeitete einige Zeit im LCB Berlin und promovierte 2022 an der Università Ca' Foscari Venezia im Rahmen eines Cotutela-Promotionsprogrammes in Kooperation mit der Universität Stuttgart.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com