Claudia Kern

Wahrnehmungen des Fußgelenkwinkels bei stabilen und instabilen Fußgelenken

1. Auflage.
kartoniert , 44 Seiten
ISBN 3656945144
EAN 9783656945147
Veröffentlicht April 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus dieser Arbeit liegt auf dem funktionellen Vergleich zwischen Probanden mit stabilem und instabilem Fußgelenk. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Gelenkstellungssinn und der Beweglichkeit im unteren Sprunggelenk (in Form von Pronation und Supination).
Die Studie wurde im Verlauf der letzten vier Monate an der Universität Duisburg-Essen durchgeführt. Einleitend wird der Aufbau des Fußgelenks mit all seinen Knochen und Bandstrukturen skizziert. Im Anschluss daran erfolgt ein detaillierter Überblick über die Muskelgruppen, die an der Pronations- und Supinationsbewegung im unteren Sprunggelenk beteiligt sind. Das maximale Bewegungsausmaß in diesen Bewegungen sowie der Gelenkstellungssinn in Pronations- und Supinationsstellung sind die Variablen, deren Beleuchtung im Zentrum dieser Studie steht. Im Anschluss daran folgen verschiedene Verletzungsmechanismen im Sprunggelenk. Der theoretische Überblick wird durch die Darstellung der Mechanorezeptoren, die einen ganz wesentlichen Einfluss auf den Gelenkstellungssinn haben und daher auch für die Auswertung der Studienergebnisse herangezogen werden müssen, abgerundet. Das darauf folgende Kapitel beschäftigt sich dann mit der eigentlichen Untersuchungsprozedur, deren Auswertung sowie der Diskussion der Ergebnisse, in der auf bisher veröffentlichte Studien mit ähnlichen Themenschwerpunkten Bezug genommen wird. Abschließend folgt ein ausgewähltes Trainingsprogramm, das zur Vorbeugung/Prävention von (erneuten) Sprunggelenksverletzungen durchgeführt werden kann.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de