Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Claudia Lazarevic zeigt die Varianz verschiedener Vorgehensweisen bei der Analyse fremden Unterrichts durch Lehrkräfte auf und entwickelt ein Modell, das die komplexen Zusammenhänge zwischen den individuellen kognitiven Voraussetzungen einer Lehrkraft und deren Analysepraxis darstellt. Um diese Zusammenhänge untersuchen zu können, entwickelt die Autorin eine Videovignette für die Analyse durch Lehrkräfte im Zuge leitfadengestützter Interviews. Als Ergebnis der Fallanalysen rekonstruiert sie drei Typen, die als wissensbasiert, orientierungsbasiert und unterrichtspraktisch klassifiziert werden können.
Der Inhalt
Wahrnehmungsstrukturen und Analysieren von Unterricht
Üben im Mathematikunterricht als Anforderungsbereich an Lehrkräfte
Auswertung der Unterrichtsanalysen mithilfe der Methoden derGrounded Theory
Typen der Analysepraxis
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik
Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden
Die Autorin
Claudia Lazarevic promovierte an der Universität Hamburg bei Prof. Dr. Gabriele Kaiser. Sie ist derzeit als Lehrerin für Mathematik und Chemie in Hamburg tätig.
Claudia Lazarevic promovierte an der Universität Hamburg bei Prof. Dr. Gabriele Kaiser. Sie ist derzeit als Lehrerin für Mathematik und Chemie in Hamburg tätig.