Einführung in die Wirtschaftsinformatik - Claudia Lemke, Walter Brenner, Kathrin Kirchner

Claudia Lemke>, Walter Brenner>, Kathrin Kirchner>

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Band 2: Gestalten des digitalen Zeitalters. 1. Aufl. 2017. XX, 514 S. 151 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 12.
pdf eBook , 514 Seiten
ISBN 3662536560
EAN 9783662536568
Veröffentlicht Januar 2017
Verlag/Hersteller Springer Gabler
19,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Lehrbuch ist eine moderne und zukunftsweisende Einführung in die Wirtschaftsinformatik im digitalen Zeitalter. Als Leitfaden zur methodisch fundierten Gestaltung der komplexen technologischen Herausforderungen ist es die logische Fortsetzung des erfolgreichen ersten Bandes zum "Verstehen des digitalen Zeitalters". Die digitale Transformation ist die umfassendste Reformationsaufgabe von Wirtschaft und Gesellschaft. Daten und Algorithmen sind hierbei der universelle Rohstoff. Dieser Band beginnt mit einer gut verständlichen Einführung in die Programmierung und zeigt typische Anwendungsbeispiele für einen modernen Umgang mit Daten und Algorithmen. Ein Managementsystem zur Gestaltung der digitalen Transformation liefert die Prinzipien, Bausteine und Techniken. Als Lehrbuch enthält es Lernziele und Kontrollfragen sowie Literaturempfehlungen zur weiterführenden Diskussionen. Dieser zweite Band eignet sich nicht nur für Studierende, sondern kann auch von Praktikern genutzt werden.
Der Inhalt
- Einführung in die Programmierung und deren unternehmerische Anwendung als Antwort auf die zunehmende Dominanz von Algorithmen im digitalen Zeitalter
- Umfassende Bestimmung des Begriffs Digitale Transformation mit den Konsequenzen für die Führung und das Management von Unternehmen
- Vorstellung der Eckpunkte des erfolgreichen digitalen Geschäftsmodells von Zalando SE
Die Autoren
Prof. Dr. Claudia Lemke ist Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Prof. Dr. Walter Brenner ist Professor für Wirtschaftsinformatik und geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Universität St. Gallen.
Prof. Dr. Kathrin Kirchner ist Professorin für Internationale Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

Portrait

Prof. Dr. Claudia Lemke ist seit 2007 Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, zuvor hatte sie eine Vertretungsprofessur an der FH Stralsund für Betriebswirtschaft, insbesondere Organisation und Informationsmanagement. Nach ihrem Studium der Wirtschaftswissenschaften und ihrer Promotion bei Prof. Dr. Walter Brenner arbeitete sie mehr als 10 Jahre als Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Informationsmanagement und IT-Strategie in verschiedenen Beratungsunternehmen, zuletzt bei Horváth & Partners, Stuttgart.
Prof. Dr. Walter Brenner ist seit 1. April 2001 Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität St. Gallen und geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik. Prof. Brenner hat 30 Bücher und mehr als 200 Artikel veröffentlicht. Er arbeitet seit mehr als 25 Jahren im Bereich des Einsatzes der Informations- und Kommunikationstechnik.
Prof. Dr. Kathrin Kirchner ist seit 2014 Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Nach ihrem Studium der Informatik war sie als selbstständige IT-Beraterin tätig. Anschließend promovierte sie in Wirtschaftsinformatik an der Universität Jena. Weiterhin war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Jena und dem Universitätsklinikum Jena in Forschungsprojekten in den Bereichen Data Mining und Geschäftsprozessmanagement tätig. Sie publizierte zahlreiche Zeitschriftenartikel, Buch- und Konferenzbeiträge zu den Themen Enterprise Social Media, Geschäftsprozessmanagement und Data Mining.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Thomas Stensitzki
Microsoft Exchange Server
epub eBook
Download
69,90
Robert Jänisch
Mach was mit Arduino!
epub eBook
Download
27,99
Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90
Ingo Dachwitz
Digitaler Kolonialismus
epub eBook
Download
21,99
Download
25,99
Download
44,99
Jens Lubbadeh
Unsterblich
epub eBook
Download
9,99
Anton Artibilov
Der Niedergang des mikrotext Verlags
epub eBook
Download
9,99
Axel Miesen
Ansible
epub eBook
Download
39,90
Thomas Pyczak
Tell me!
epub eBook
Download
24,90