Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Claudia Nußer festigt die wissenschaftliche Einbindung von visuellen Erhebungsmethoden durch die Systematisierung bestehender Untersuchungsdesigns und potentieller Forschungsansätze. Sie arbeitet konkrete Qualitäten und Grenzen von Photovoice-Erhebungen heraus und untersucht alternative Fototechniken (z.B. Lightgraffiti) hinsichtlich ihres spezifischen Aktivierungs- und Reflexionspotentials. Dazu analysiert sie 480 Fotos und vergleicht sie mit den Ergebnissen einer schriftlich befragten Referenzgruppe.
Der Inhalt. Systematisierung fotobasierter Erhebungsmethoden. Photovoice-Erhebungen. Fototechnik des Lightgraffitis. Fotobefragung als quantitatives Erhebungsinstrument. Methodische Analyse der Fotobefragungs-Technik. Partizipatives Potential visueller Erhebungsmethoden
Die Zielgruppen. Dozierende und Studierende der Bereiche Sozialpädagogik, Allg. Pädagogik, Soziologie, Medien- und Kommunikationswissenschaften. Praktikerinnen und Praktiker in der Sozialarbeit, partizipativen Stadtentwicklung und Medienpädagogik
Die AutorinClaudia Nußer arbeitet im sozialpädagogischen Bereich (z. B. mit Förderschülern oder Migranten) mit visuellen Ansätzen als verlässliches Zugangsmedium und tragfähige Kommunikationsbrücke.
Claudia Nußer arbeitet im sozialpädagogischen Bereich (z. B. mit Förderschülern oder Migranten) mit visuellen Ansätzen als verlässliches Zugangsmedium und tragfähige Kommunikationsbrücke.