Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Claudia Süssenbach beschäftigt sich mit der Komposition und Theologie des sogenannten elohistischen Psalters (Ps 42-83). Sie untersucht die Struktur des Psalters und weist anhand der hier gemachten Beobachtungen hinsichtlich der Schlußnotiz Ps 72,20, des signifikanten Gebrauchs der Gottesnamen, der Psalmenüberschriften und der Doppelüberlieferungen nach, daß der elohistische Psalter ursprünglich eine eigenständige Komposition darstellte. Den Kern dieser Komposition bildet der zweite Davidpsalter (Ps 51-72). Die Analyse dieses Bereiches im Hinblick auf Entstehung und theologisches Profil bildet den Schwerpunkt des Buches. Die Autorin zeigt, daß eine erste Grundfassung des zweiten Davidpsalters zunächst mit der Komposition der Asafpsalmen (Ps 50.73-83) und in einem zweiten Redaktionsschritt mit der ersten Gruppe der Korachpsalmen (Ps 42-49) verbunden wurde. Die einzelnen Kompositionsbögen der Korach-, David- und Asafpsalmengruppe haben dabei ihre je eigene theologische Stimme. Mit der Gesamtkomposition des elohistischen Psalters erhält der Leser bzw. der Betende ein Angebot, auf verschiedenen Wegen im Nachsinnen über Gottes Gegenwart auf Zion (Korachpsalmen), in Identifikation mit David als dem exemplarisch Leidenden und Hoffenden (Davidpsalmen) sowie im Bedenken der Heils- und Unheilsgeschichte Israels (Asafpsalmen) eine Haltung einzuüben, die auch angesichts der Erfahrung der Ferne Gottes mit seinem rettenden Handeln sowohl am einzelnen wie auch an seinem Volk rechnet.
Geboren 1970; Studium der ev. Theologie in Bielefeld (Bethel), Münster und Hamburg; 2002 Promotion; Pastorin der nordelbischen Kirche.
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.