Integriertes Produkt- und Vertriebsmanagement im B2B - Claus Tintelnot

Claus Tintelnot

Integriertes Produkt- und Vertriebsmanagement im B2B

Technologiebasierte Industrieprodukte entwickeln, managen und profitabel verkaufen. 1. Aufl. 2023. XVI, 331 S. 197 Abbildungen, 37 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 27.
pdf eBook , 331 Seiten
ISBN 3658397888
EAN 9783658397883
Veröffentlicht April 2023
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch beschreibt die Vorteile einer stärkeren Integration von Produkt- und Vertriebsmanagement und erläutert, wie ein integriertes Produkt- und Vertriebsmanagement umgesetzt werden kann. Claus Tintelnot schildert die klassischen Organisationsmodelle und gibt Hinweise und Beispiele, wie diese ergänzt, grundsätzlich angepasst und mit digitaler Kommunikation unterstützt werden können. Mithilfe von Best- und Worst-Practice-Beispielen wird gezeigt, wo klassisches Management versagt und was integriertes Management besser kann. Führungskräfte können nur dann als Vorbild für ein integriertes Team wirken, wenn alle das gleiche Führungsverständnis haben und die gleiche Strategie verfolgen. Nur mittels eines integrierten Produkt- und Vertriebsmanagements können Geschäftsziele erreicht werden, ohne dass die Mitarbeiter an Abteilungsgrenzen aufgerieben werden. Das Buch richtet sich an Praktiker aus den Bereichen Unternehmensführung, Strategie, Produktmanagement, Vertrieb und weiteren interessierten Funktionsbereichen, ohne die eine erfolgreiche Supply Chain bis zum Kunden nicht möglich ist. Auch Studierende in den Fachbereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen/-informatik, Informatik und Ingenieurwissenschaften lesen das Buch mit Gewinn. Der InhaltStrategische und organisatorische Beziehung - Einordnung von integriertem Produkt- und Vertriebsmanagement und deren Bedeutung für die UnternehmensführungProduktmanagementVertriebsmanagementKundenkontakt und Verkaufsgespräch - Verkaufspsychologie und Customer ExperienceDer AutorDr. Claus Tintelnot ist Strategieberater bei Tintelnot Strategy Consulting Partners (tintelnot-scp.com) mit den Schwerpunkten Automatisierungshersteller und M&A. Hauptberuflich ist er Hochschullehrer für Vertriebsmanagement an der ISM (International School of Management). An der TH OWL hat er einen Lehrauftrag für Produktmanagement und Vertrieb für B2B. Er war 17 Jahre bei einem führenden Hersteller von Automatisierungstechnik und Komponenten als Leiter Corporate Strategy und Projektmanagement tätig. Davor war er zehn Jahre bei führenden internationalen Unternehmensberatungen als Berater und geschäftsführender Gesellschafter tätig. Dabei hat er insbesondere Kunden in den Märkten "erklärungsbedürftige Investitionsgüter" beraten. In Japan und im Mittleren Osten hat er als Geschäftsführer und als Interimsmanager Vertriebsgesellschaften geleitet. In vielen Ländern Europas, den USA/Kanada, China, Indien und in weiteren Ländern Südostasiens hat er weltweite Erfahrungen sammeln können.

Portrait

Dr. Claus Tintelnot ist Strategieberater bei Tintelnot Strategy Consulting Partners (tintelnot-scp.com) mit den Schwerpunkten Automatisierungshersteller und M&A. Hauptberuflich ist er Hochschullehrer für Vertriebsmanagement an der ISM (International School of Management). An der TH OWL hat er einen Lehrauftrag für Produktmanagement und Vertrieb für B2B. Er war 17 Jahre bei einem führenden Hersteller von Automatisierungstechnik und Komponenten als Leiter Corporate Strategy und Projektmanagement tätig. Davor war er zehn Jahre bei führenden internationalen Unternehmensberatungen als Berater und geschäftsführender Gesellschafter tätig. Dabei hat er insbesondere Kunden in den Märkten "erklärungsbedürftige Investitionsgüter" beraten. In Japan und im Mittleren Osten hat er als Geschäftsführer und als Interimsmanager Vertriebsgesellschaften geleitet. In vielen Ländern Europas, den USA/Kanada, China, Indien und in weiteren Ländern Südostasiens hat er weltweite Erfahrungen sammeln können.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.