Legitimierung von Stiftungen - Clemens Striebing

Clemens Striebing

Legitimierung von Stiftungen

Bedingungen von Transparenz und Multistakeholder Governance. 1. Aufl. 2017. XVII, 439 S. 3 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 439 Seiten
ISBN 3658160365
EAN 9783658160364
Veröffentlicht Oktober 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Clemens Striebing arbeitet an den Beispielen von Transparenz und Multistakeholder Governance heraus, unter welchen Bedingungen Stiftungen gegenüber dem Gemeinwesen Rechenschaft für ihre Tätigkeit erbringen und wie effektiv diese Instrumente in der Praxis sind. Der Autor diskutiert die Rechenschafts-Problematik von Stiftungen sowie deren organisationssoziologische Einbettung. Die Arbeit zeigt, dass Stiftungsmanager und -gründer den Unterschied machen: Deren normative Erwägungen und institutionelle Logiken sind ausschlaggebender für das Erbringen freiwilliger Rechenschaft als ein strategisches Kalkül, bspw. um mehr Spenden einzuwerben, oder die Positionierung der Stiftung.
Der InhaltDie Gemeinwohl-Lücke der Stiftung und ihre Relevanz
Die gesellschaftliche Rechenschaft deutscher Stiftungen
Erklärungsansätze für die Rechenschaft von Organisationen
Methodik: Experteninterviews und crisp-set Qualitative Comparative Analyse
Die Bedingungen gesellschaftlicher Rechenschaft von Stiftungen
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Drittsektorforschung sowie der Organisationssoziologie
Mitarbeiter in und Berater von Stiftungen und anderen Nonprofit-Organisationen
Der AutorClemens Striebing ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Center for Responsible Research (CeRRI). Hier forscht und berät er zu Veränderungsprozessen in Organisationen mit den Schwerpunkten Organisationskultur und Diversity.

Portrait

Clemens Striebing ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Center for Responsible Research (CeRRI). Hier forscht und berät er zu Veränderungsprozessen in Organisationen mit den Schwerpunkten Organisationskultur und Diversity.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.