Coaching als individuelle Antwort auf gesellschaftliche Entwicklungen -

Coaching als individuelle Antwort auf gesellschaftliche Entwicklungen

1. Aufl. 2016. XI, 496 S. 30 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 13.
pdf eBook , 496 Seiten
ISBN 3658128542
EAN 9783658128548
Veröffentlicht Juli 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In diesem Buch thematisieren die Beitragenden Gesellschaft
als zentrale Referenz aktueller Coaching-Entwicklungen und präsentieren Coaching-Praxisfelder
als individuelle Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen. Professionelles
Coaching als Format der Förderung von Selbststeuerung wird damit in den Kontext
gesamtgesellschaftlicher Ansprüche (steigende Flexibilitäts-, Produktivitäts-
und Leistungsansprüche) gestellt. Insgesamt über 40 wissenschaftliche und
praxisnahe Beiträge renommierter deutsch- und englischsprachiger AutorInnen
bilden die Grundlage dieses Sammelbands.
Der Inhalt
Coaching und Gesellschaft
Coaching und Praxisfelder als Antworten auf
gesellschaftliche Entwicklungen
Übergreifende, gesellschaftlich geprägte Entwicklungen im
Coaching
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften
Coachs, Coaching-WeiterbildnerInnen oder Auftraggebende für
Coaching und Coachingprogramme
Die HerausgeberInnen
Robert Wegener, Leiter der Internationalen Coachingkongresse
»Coaching meets Research« der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Prof. Hansjörg Künzli, Zürcher Hochschule für Angewandte
Wissenschaften ZHAW, Schweiz
Prof. Dr. Annamarie Ryter, Fachhochschule Nordwestschweiz
FHNW <
Prof. Dr. Melanie Hasenbein, Hochschule Fresenius München
Prof. Beat Uebelhart, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Dipl. Psych. FH Silvia Deplazes, Zürcher Hochschule für Angewandte
Wissenschaften ZHAW

Portrait

Robert Wegener, Leiter der Internationalen
Coachingkongresse »Coaching meets Research« der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Prof. Hansjörg
Künzli, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Schweiz
Prof. Dr. Annamarie
Ryter, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Prof. Dr. Melanie
Hasenbein, Hochschule Fresenius München
Prof. Beat
Uebelhart, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Dipl. Psych.
FH Silvia
Deplazes, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.