Compendium Improvisation

Fantasieren nach historischen Quellen des 17. und 18. Jahrhunderts. 'Schola Cantorum Basiliensis Scripta'. Notenbeispiele.
kartoniert , 408 Seiten
ISBN 379653709X
EAN 9783796537097
Veröffentlicht März 2018
Verlag/Hersteller Schwabe Verlag Basel
74,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Compendium Improvisation erschliesst für ein breiteres Fachpublikum wichtige Quellentexte zur Improvisationspraxis des 17. und 18. Jahrhunderts für den Unterricht auf historischen Tasteninstrumenten. Es vereint in sich Impulse der neueren Musiktheorie und der damit verbundenen Wiederentdeckung der neapolitanischen Partimento-Praxis ebenso wie die - in stetiger Weiterentwicklung befindlichen - methodischen Ideen und Konzepte der Autoren.
In den einzelnen Artikeln werden Quellenauszüge, Musikbeispiele, Analysen überlieferter Kompositionen und praktische Übungen zu einem lebendigen Bild der barocken -Fantasierkunst' verknüpft. Dabei verfolgt die Sammlung jedoch nicht das Ziel, eine konsequent aufgebaute Improvisationsschule zu formulieren. Vielmehr möchte sie möglichst unterschiedliche Zugänge zur stilgebundenen Improvisation eröffnen, deren methodische Ideen an historischen Vorbildern verifiziert und belegt sind. Das Format des Bandes lädt zum praktischen Ausprobieren der zahlreichen Notenbeispiele und präsentierten Methoden ein. Ein Netz von Querverweisen erleichtert nicht nur das Querlesen, sondern lässt das vorliegende Compendium selbst zu einem Abbild jener hochkomplexen, integrativen Vorgänge werden, die bei einer gelungenen «Phantasie aus dem Kopfe» im Gehirn des Spielers unbewusst ablaufen.

Portrait

Markus Schwenkreis, geb. 1970, unterrichtet an der Schola Cantorum Basiliensis Improvisation auf historischen Tasteninstrumenten sowie Theorie der Alten Musik. Gemeinsam mit seinen Dozierendenkollegen in Basel (Dirk Börner, Nicola Cumer, Emmanuel Le Divellec, Rudolf Lutz, Sven Schwannberger) widmet er sich in der 'Forschungsgruppe Basel für Improvisation' (FBI) der Wiederentdeckung und -belebung improvisatorischer Praktiken in der Musik des 17. und 18.-Jahrhunderts.
Ein Großteil der Artikel stammt von den Mitgliedern der FBI: Nicola Cumer, Emmanuel Le Divellec, Rudolf Lutz, Sven Schwannberger und Markus Schwenkreis. Der Band enthält darüber hinaus weitere Beiträge von Florian Bassani, Jörg-Andreas Bötticher, Gaël Liardon, Johannes Menke, Nicoleta Paraschivescu, Annette Unternährer-Gfeller und Jean-Claude Zehnder

Hersteller
Brockhaus Kommission
Kreidlerstraße 9

DE - 70806 Kornwestheim

E-Mail: info@brocom.de

Das könnte Sie auch interessieren

Jutta Funk
Hallo Musikater
Sonstige
Sofort lieferbar
13,50
Roger Willemsen
Liegen Sie bequem? Vom Lesen und von Büchern
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
28,00

 

Das ungebaute Hamburg
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
48,00
Bruno Apitz
Buchenwald
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
38,00
Die Ärzte
40 Songtexte aus Berlin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,00
Michael Bully Herbig
Das Kanu des Manitu
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
15,00
Michael Langer
Play Guitar Junior mit Schildi
Sonstige
Sofort lieferbar
22,95
Bill Kaulitz
Career Suicide
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,99
Anne Terzibaschitsch
Meine allerersten Tastenträume 1
Sonstige
Sofort lieferbar
13,80
Sofort lieferbar
12,80