Sprachliche Praxis lebensweltlich mehrsprachiger Jugendlicher - Constanze Wehner

Constanze Wehner

Sprachliche Praxis lebensweltlich mehrsprachiger Jugendlicher

Formale, non-formale und informelle Lern- und Bildungskontexte im Vergleich. XX, 315 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 315 Seiten
ISBN 365825548X
EAN 9783658255480
Veröffentlicht Februar 2019
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit stellt insbesondere in deutschen Großstädten eine gesellschaftliche Realität dar, doch zum Umgang mit dieser sprachlichen Heterogenität - insbesondere im formalen Kontext der Schule - wird weiterhin eine kontroverse Debatte geführt. In der vorliegenden Untersuchung von Constanze Wehner kommen die betroffenen Jugendlichen selbst zu Wort - sie stehen im Fokus der Fragebogenuntersuchung, in der auf Basis der soziologischen Theorien von Bronfenbrenner und Bourdieu Zusammenhänge zwischen der selbstberichteten sprachlichen Praxis der Jugendlichen und den erhobenen individuellen Hintergrundmerkmalen und kontextuellen Rahmenbedingungen explorativ erkundet werden.
Der InhaltIndividuelle und gesellschaftliche Bedingungen von Mehrsprachigkeit
Theorien sprachlicher Praxis im Kontext von Mehrsprachigkeit
Empirische Relevanz formaler, non-formaler und informeller Kontexte für die sprachliche Praxis
Empirische Typenbildung mittels Latent Class Analysis (LCA)
Typenbeschreibung auf Basis kontextueller Rahmenbedingungen und individueller Hintergrundmerkmale
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, des Lehramts, Deutsch als Zweitsprache und Sprachwissenschaft
Fachkräfte aus den Bereichen Migrationspädagogik, Deutsch als Zweitsprache sowie Schulpädagogik
Die Autorin Constanze Wehner leitet seit dem Abschluss ihrer Promotion an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg den Programmbereich "Schule & Entwicklung" in der Schöpflin Stiftung.

Portrait

Constanze Wehner leitet seit dem Abschluss ihrer Promotion an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg den Programmbereich "Schule & Entwicklung" in der Schöpflin Stiftung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.