Constructing and Deconstructing. Konstruieren und Dekonstruieren

(Self)-Identity at the Crossroads of Linguistics and Literature. (Selbst-)Identität im Spannungsfeld von Sprach- und Literaturwissenschaft. Sprachen: Englisch Deutsch.
kartoniert , 184 Seiten
ISBN 3826088700
EAN 9783826088704
Veröffentlicht Juni 2025
Verlag/Hersteller Königshausen & Neumann
39,80 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Frage nach Identität gehört zu den grundlegenden Aspekten menschlicher Selbstreflexion und umfasst biografische, kulturelle sowie soziale Dimensionen des Lebens. Der Band widmet sich dieser facettenreichen Thematik aus sprach- und literaturwissenschaftlicher Sicht unter Berücksichtigung unterschiedlicher methodischer Ansätze und theoretischer Konzepte. Die Beiträge bieten Einblicke in die Prozesse der translingualen und interkulturellen Identitätsbildung und tragen zur Debatte über Integration, Inklusion und sozialer Zusammenhalt bei. Besonderes Augenmerk wird auf die Identitätskonstruktion in deutschsprachigen, ostslawischen und arabischsprachigen Gemeinschaften gelegt.

Portrait

Prof. Dr. Gianluca Cosentino ist Dozent für deutsche Sprachwissenschaft und Übersetzung an der Universität Cagliari. Zu seinen Forschungsinteressen zählen Prosodie und Informationsstruktur, Textlinguistik und DaF-/DaZ-Didaktik.
Prof. Dr. Angela Daiana Langone ist Dozentin für arabische Sprache und Literatur an der Universität Cagliari. Zu ihren Forschungsinteressen zählen moderne und zeitgenössische arabische Literatur sowie modernes arabisches Theater.
Prof. Dr. Alessandro Achilli ist Dozent für Slavistik an der Universität Cagliari. Zu seinen Forschungsinteressen zählen moderne und zeitgenössische Literaturen aus der Ukraine, Belarus, Polen und dem postsowjetischen Raum.
Dr. Ilaria Meloni ist Dozentin für deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Cagliari. Zu ihren Forschungsinteressen zählen Lexik, Phraseologie, Medien- und Textlinguistik.