Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Obwohl Cornelia Funke eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Autorinnen der Gegenwart ist, hat sich die Kinder- und Jugendmedienforschung bisher nur vereinzelt mit Funkes Werk beschäftigt. Insbesondere dessen mediale Verästelungen standen bisher kaum im Fokus - der Mediengrenzen überschreitende Charakter ihres Erzählens, die transkulturellen, intertextuellen und intermedialen Facetten ihres Werks, die zahlreichen Aneignungen und Erweiterungen ihrer Geschichten in Film, Theater, Hörspiel oder interaktiven Apps. Zu diesem Desiderat trägt der vorliegende Sammelband bei: Die versammelten Beiträge setzen sich aus buch-, literatur- und medienwissenschaftlicher sowie literaturdidaktischer Perspektive mit Cornelia Funkes Bilder-, Kinder- und Jugendbüchern, mit der Umsetzung ihrer Erzählungen in anderen Medien wie Hörbüchern oder Filmen auseinander und sind in vier Blöcke untergliedert: Narrativität; Diskursivität und Ökonomie; Illustration und Medialität.
Prof. Dr. Tobias Kurwinkel ist Hochschullehrer für Neuere Deutsche Literatur, insbesondere Literatur und Kinder- und Jugendkulturen, an der Universität Hamburg.
Dr. Philipp Schmerheim ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur am Institut für Germanistik an der Universität Hamburg.
Dr. Anke Vogel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Buchwissenschaft am Gutenberg-Institut der Universität Mainz.