Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Antonio da Correggio (1489 -1534) war ein italienischer Maler der Renaissance und meist in Parma und Correggio (Emilia-Romagna) tätig. Correggios Tafelbilder entwickeln diagonale Kompositionen, führen das malerische Helldunkel reich aus und sind farblich wertvoll. Seine Fresken zeichnen sich besonders durch die Kühnheit der perspektivischen Untersicht, durch die Beweglichkeit der Figuren in Luft und Licht und suggestive Illusionskraft aus. Bedeutende der über 42 erhaltenen Gemälde Correggios sind u. a. die Mystische Hochzeit der Hl. Katharina von Alexandrien mit Christus (ca. 1520), die Beweinung Christi (ca. 1522), das Martyrium von vier Heiligen (ca. 1524-1525), die Maria mit dem Heiligen Hieronymus (Il Giorno, 1527-1528), die Anbetung der Hirten (Heilige Nacht) (La Notte, 1528-1530, Dresden, Gemäldegalerie), und Jupiter und Io (1531-1532, Wien, Kunsthistorisches Museum). (Wiki) Das Werk ist mit 196 S/W-Abbildungen illustriert.
Nachdruck der Originalauflage von 1907.