Cranach und die Fürsten

10 schwarz-weiße und 65 farbige Abbildungen.
kartoniert , 80 Seiten
ISBN 3731914956
EAN 9783731914952
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller Imhof Verlag
6,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

2025 jährt sich der 500. Todestag von Cranachs Landesherrn, Kurfürst Friedrich dem Weisen von Sachsen, einem der bedeutendsten Mäzene für Kunst und Humanismus der deutschen Renaissance, in dessen Dienst Cranach d. Ä. seit ca. 1505 stand. Aus diesem Anlass setzt "Wege zu Cranach" mit seinen Kooperationspartnern die Reihe mit dem thematisch passenden Band Cranach und die Fürsten fort.
Die Texte zu ausgewählten Cranach-Werken geben kontextbezogene Einblicke in den Dienst der Wittenberger Bildermanufaktur für die Reichsfürsten, sei es bei autonomen Bildnissen oder weiteren Imageprojekten wie Altarstiftungen. Vorgestellt werden neben den Ernestinern auch weitere bedeutende Reichsfürsten, für die die Cranachs arbeiteten, so Albertiner, Askanier oder Hohenzollern. Die Texte möchten insbesondere auch zum Objektstudium vor Ort in den Cranach-Städten einladen.
ÜBER DIE REIHE
Lucas Cranach d. Ä. (1472-1553) ist neben Albrecht Dürer der herausragende Maler der deutschen Renaissance. Er war ein moderner Malerunternehmer, der mit seiner Werkstatt zum PR--Manager der Reformation avancierte.
Das Reformationsjubiläumsjahr 2017 gab für die Städtekooperation "Wege zu Cranach" den Anlass, die Publikationsreihe "Cranach und ..." aus der Taufe zu heben. Im ersten Band - Cranach und Luther - wurde das Verhältnis von Lucas Cranach d. Ä. und d. J. zu Martin Luther und zur Reformation in prägnanten, leicht verständlichen Texten zu 13 Kunstwerken ausgelotet.