Cristina Páez-Avilés, Manel González-Piñero, Esteve Juanola-Feliu

Innovation durch bereichsübergreifende Schlüsseltechnologien

Herausforderungen beim Technologietransfer und der Kommerzialisierung für Nanobiotechnologie und Nanomedizin.
kartoniert , 88 Seiten
ISBN 6208480159
EAN 9786208480158
Veröffentlicht September 2025
Verlag/Hersteller Verlag Unser Wissen
29,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Umsetzung von Innovationen und die Verkürzung der Markteinführungszeit sind wichtige Herausforderungen der kommenden Jahre. Die Kommerzialisierung neuer technologischer Innovationen ist nicht immer erfolgreich. Tatsächlich kann der Transfer von technologischem Wissen ein zeitaufwändiger und langwieriger Prozess sein, der zu einem Scheitern beim Markteintritt führen kann. In diesem Zusammenhang wird die Integration zwischen Schlüsseltechnologien (KETs) für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation von entscheidender Bedeutung sein. Unter den KETs wird erwartet, dass die Nanotechnologie einen raschen Einfluss auf die Gesellschaft haben wird, insbesondere im Gesundheitswesen, wo die Konvergenz technologischer Innovationen zur Entwicklung von Nanobiotechnologien und Nanomedizin beiträgt. Dieses Buch analysiert die aktuelle Situation dieser Disziplinen und konzentriert sich dabei auf zwei herausfordernde Szenarien: den Technologietransfer und die Kommerzialisierung innovativer technologiebasierter Produkte, um die Lücke zwischen Labor und Markt zu schließen. Der stark interdisziplinäre Charakter in Verbindung mit der Möglichkeit, ein Material Atom für Atom zu manipulieren, eröffnet unbekannte Felder und bietet eine unerschöpfliche Quelle für Innovation und Kreativität.

Portrait

Autork- korespondencyjn- jest Cristina Páez Avilés, doktorantka w dziedzinie nanonauki na Uniwersytecie w Barcelonie. Jej badania koncentruj- si- na procesach i ekosystemach innowacji oraz wyzwaniach zwi-zanych z transferem technologii i komercjalizacj- nanobiotechnologii i nanomedycyny w kilku regionalnych systemach innowacji.