Knicken - Curt F. Kollbrunner, Martin Meister

Curt F. Kollbrunner, Martin Meister

Knicken

Theorie und Berechnung von Knickstäben, Knickvorschriften. VIII, 232 S. 12 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 21.
pdf eBook , 232 Seiten
ISBN 3642529453
EAN 9783642529450
Veröffentlicht März 2013
Verlag/Hersteller Springer
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Über das Knicken besteht eine umfangreiche und in den verschieden­ sten Sprachen abgefaßte, weit verstreute Literatur, so daß es fast ver­ messen erscheint, diese noch durch ein neues Buch zu vermehren. Da jedoch in den letzten Jahren einerseits neue Erkenntnisse gewonnen wurden - wir denken dabei an die grundlegenden Arbeiten von SHANLEY, wie auch an die vermehrte Bedeutung des Drillknickens im Stahlleicht­ bau - und anderseits verschiedene Staaten neue Knickvorschriften ein­ führten, ist es zweckmäßig, dem praktisch tätigen Ingenieur einen Leit­ faden in die Hand zu geben, an Hand dessen er sich über die Bedeutung der neuen Auffassungen und über die bei der Aufstellung der neuen V or­ schriften maßgebenden Ideen informieren kann. Dabei sucht der am Konstruktionstisch sitzende Praktiker wohl weniger komplizierte Rechenmethoden, die umfangreiche mathematische Kenntnisse oder gar elektronische Rechenautomaten erfordern, sondern er möchte vielmehr die Grenzen der für ihn maßgebenden amtlichen Bestimmungen erkennen können und, für kompliziertere Fälle, eine Methode zur Verfügung haben, die sich auf die ihm geläufigen statischen Kenntnisse aufbaut. Eine solche steht ihm glücklicherweise in der Metho­ de ENGESSER-VIANELLO zur Verfügung und erlaubt ihm, auch kompli­ zierte Fälle zahlenmäßig zu lösen. Wir haben deshalb auf deren An­ wendungsmöglichkeit immer wieder hingewiesen. Damit soll selbstverständlich nichts gegen die mathematischen Lösungsmethoden ausgesagt sein. Diese haben infolge ihrer Allgemein­ heit für die theoretische Entwicklung nach wie vor eine enorme Bedeu­ tung. Auch der Konstrukteur sollte deshalb von ihnen möglichst viel wissen, sei es auch nur, um dem Mathematiker präzis formulierte Pro­ blemstellungen vorlegen zu können.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
16,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Hans-Ulrich Keller
Kosmos Himmelsjahr 2026
pdf eBook
Download vorbestellbar
17,99
Wohllebens Waldakademie
Waldgeheimnisse
epub eBook
Download
6,99
Lotta Lubkoll
Sonne, Meer und lange Ohren
epub eBook
Download
4,99
Chloe Dalton
Hase und ich
epub eBook
Download
17,99
Alina Bronsky
Pi mal Daumen
epub eBook
Download
19,99
James Rebanks
Insel am Rand der Welt
epub eBook
Download
19,99
Katja Brandis
Windwalkers (1). Verborgene Flügel
epub eBook
Download
11,99