Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
I. Einleitung.- II. Methodik.- a) Versuchstiere, Narkoseeinleitung und -führung.- b) Säure-Basen-, Elektrolyt- und Flüssigkeitshaushalt.- c) Präparation und Katheterisierung.- d) Meßapparaturen.- e) Anaesthetika.- f) Auswertung.- g) Statistik.- III. Ergebnisse.- a) der Einfluß der Anaesthetika auf das kardiovaskuläre System.- 1. Propanidid.- 2. AI thesin.- 3. Etomidate.- 4. Methohexital.- 5. Thiopental.- 6. Ketamin.- 7. Piritramid.- 8. Lösungsvermittler und Antihistaminikum.- b) Vergleich der Kreislaufreaktionen.- 1. Herzfrequenz und Schlagvolumen.- 2. Herzzeitvolumen, arterieller Mitteldruck und peripherer Gefäßwiderstand.- 3. Linksventrikulärer enddiastolischer Druck und Druck in der Arteria pulmonalis.- 4. Koronardurchblutung und koronarer Gefäßwiderstand.- 5. Arteriokoronarvenöse Sauerstoffdifferenz und myokardialer Sauerstoffverbrauch.- 6. Wirkungsgrad der Herzarbeit und Inotropieparameter dp/dt max.- c) Schlafdauer und -tiefe.- IV. Diskussion der Ergebnisse.- a) Die Wirkung der untersuchten Anaesthetika auf den großen Kreislauf.- b) Die Wirkung der Anaesthetika auf die Myokardkontraktilitat.- c) Die Wirkung der intravenösen Anaesthetika auf die Koronardurchblutung und den myokardialen Sauerstoffverbrauch.- d) Bewertung der Tierexperimente.- 1. Methodenkritik.- 2. Äquieffektivität der untersuchten Anaesthetika.- 3. Speziesunterschiede.- 4. Der große Warmblüterversuch in Basisnarkose.- 5. Interferenz verschiedener Anaesthetika am gleichen Versuchstier.- e) Bedeutung der Ergebnisse für die Klinik.- 1. Narkoseeinleitung bei Koronarsklerose.- 2. Narkoseeinleitung bei Hypertonie.- 3. Narkoseeinleitung bei Herzinsuffizienz.- 4. Narkoseeinleitung bei Herzklappenerkrankungen.- 5. Narkoseeinleitung im Schock.- V. Abbildungen und Tabellen.- VI.Zusammenfassung.- VII. Summary.- VIII. Literatur.- IX. Sachverzeichnis.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com