Pädiatrische Ultraschalldiagnostik - D. Weitzel, E. Dinkel, M. Dittrich, H. Peters, C. Kupferschmid

D. Weitzel, E. Dinkel, M. Dittrich, H. Peters, C. Kupferschmid

Pädiatrische Ultraschalldiagnostik

XVI, 306 S. Dateigröße in MByte: 50.
pdf eBook , 306 Seiten
ISBN 3642693369
EAN 9783642693366
Veröffentlicht März 2013
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
79,99
62,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Ein diagnostische Methode wie die Sonographie, die den Patienten so gut wie nicht belastet und keine Risiken in sich birgt, bietet sich zur Untersuchung von Kindern geradezu an. Daher überrascht es, daß die Pädiatrie dieses Verfahren trotz hervorragender Erfahrungen in der Erwachsenenmedizin nur zögernd aufgriff und zunächst eine Indikation nur nach eingehender radiologischer und nuklearmedizinischer Diagnostik sah. Als Ergebnis intensiver wissenschaftlicher Beschäftigung mit der Methode und sicher­ lich auch gefördert durch die technische Verfeinerung der Geräte hat sich die Einschätzung gewandelt. Die Sonographie steht mittlerweile am Be­ ginn der morphologischen Diagnostik und hat damit die Funktion der Weichenstellung. Sie kann eine weiterführende Diagnostik überflüssig machen oder aber den Weg für deren gezielten und damit schonenden und rationellen Einsatz weisen. Das heißt, sie ergänzt nicht mehr den Röntgen-, sondern den klinischen Befund und beeinflußt damit die Indikation und Durchführung von Röntgenuntersuchungen. Die veränderte Untersuchungsstrategie hat ihrerseits auch Rückwirkun­ gen auf die Klinik gehabt. Das fehlende Untersuchungsrisiko beim Einsatz der Sonographie verpflichtet uns, auch aus unspezifischen Hinweisen auf einen pathologischen Prozeß diagnostische Konsequenzen zu ziehen. Nur durch dieses Vorgehen kann letztlich die Frühdiagnostik vieler Erkrankun­ gen (z. B. Harnwegsfehlbildungen, Herzfehler, Hirnblutungen, Invaginatio­ nen ete. ) entscheidend verbessert werden. Daraus läßt sich leicht ableiten, daß die Sonographie zu einer neuen Bewertung mancher Symptome geführt hat und daß die verbesserte Früh- und Verlaufsdiagnostik teilweise auch Einfluß auf das therapeutische Vorgehen genommen hat.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.