Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dagmar Rankl skizziert aufbauend auf der Lasswell-Formel aus dem Jahre 1948 eine neuzeitliche Beschreibung für den Kommunikationsprozess im Zeitalter der Netzwerkkommunikation. In diesem Zusammenhang definiert sie die Besonderheiten für eine erfolgreiche Stakeholder-Kommunikation und das damit einhergehende Berufsbild im Web 2.0. Die Ergebnisse aus einer zielorientierten und interdisziplinären Methodenkombination führen zu einer theoretischen Beschreibung der dialogischen KundInnenkommunikation via Facebook und beschreiben in Ansätzen auch etwaige Optimierungsansätze, um im Unternehmen mit den richtigen MitarbeiterInnen auf den fortschreitenden Medienwandel reagieren zu können.
Der Inhalt. Entwicklung und Funktion der Öffentlichkeitsarbeit. Anforderungen an die Stakeholder-Kommunikation des 21. Jahrhunderts. KundInnen als DialogpartnerInnen. Der Dialog als Begleiterscheinung des Medienwandels. Lasswell-Formel 2.0. Berufsbild PR
Die Zielgruppen. Dozierende und Studierende in den Bereichen Medien, Kommunikation und Marketing . Praktikerinnen und Praktiker im Bereich Social-Media-Kommunikation
Die Autorin Mag. Dr. Dagmar Rankl, BA, promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Ivo Hajnal an der Universität Innsbruck. Sie forscht derzeit im Fachbereich (Digitales) Marketing & Kommunikation an der Fachhochschule in Kufstein Tirol.
Mag. Dr. Dagmar Rankl, BA, promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Ivo Hajnal an der Universität Innsbruck. Sie forscht derzeit im Fachbereich (Digitales) Marketing & Kommunikation an der Fachhochschule in Kufstein Tirol.