Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Policing Transnational Protest offers an original perspective on the history of police surveillance of anticolonial activists in France, Britain, and Germany in the first half of the twentieth century. Tracing the undertakings of anticolonial activists from Asia, Africa, and the Middle East in Europe and reconstructing the reaction of European governments, it illuminates the increasing cooperation of the police and secret services to monitor the activities of the "oriental revolutionaries" and curb their room to maneuver. But those efforts had an unintended inflammatory effect, provoking both supporters and opponents of colonial rule to understand the conflict in increasingly global and trans-imperial terms. The surveillance also exacerbated tensions between Europeans friendly to the anticolonial cause, and those who prioritized imperial security over civil liberties and national sovereignty. Tracking growing levels of transnational government cooperation against anticolonialists, this book pays special attention to Germany, where many activists were able to carry out their political work in relative safety after escaping surveillance in Britain and France.
By analyzing the emergence of ever more sophisticated counter-terrorism schemes and surveillance apparatuses, Brückenhaus also contributes a pre-history of similar phenomena characterizing the post-9/11 world. He shows how, then as now, an intensification of a "war on terror" went hand in hand with concerns about encroachments on civil liberties, often expressed in open protest against such governance measures. Policing Transnational Protest informs current debates about intelligence gathering and surveillance in several European countries as well as their new cooperative partner, the United States.
Daniel Brückenhaus is Associate Professor of History at Beloit College.
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.