Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Daniel Fischer untersucht das bislang bestehende Wissensdefizit hinsichtlich der Bedeutung erlebter und antizipierter Emotionen im Rahmen der Eskalation und Deeskalation von Commitments. Aufbauend auf einem eigens dafür entwickelten theoretischen Bezugsrahmen wird eine großzahlige empirische Befragung projektverantwortlicher Entscheidungsträger durchgeführt. Es wird gezeigt, dass erlebte und antizipierte Emotionen Einfluss auf die Eskalationstendenz nehmen und bedeutende Mediatoren der Wirkungen eingesetzter Deeskalationsmaßnahmen sind.
Der Inhalt
Kennzeichnung von EmotionenEskalation und Deeskalation von CommitmentsEmpirische Befragung projektverantwortlicher EntscheidungsträgerImplikationen und Handlungsempfehlungen für Wissenschaft und Praxis
Die Zielgruppen
Wissenschaftler und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Management und UnternehmensführungPraktiker aus den Bereichen Controlling, General- und Projektmanagement
Der Autor
Daniel Fischer promovierte bei Prof. Dr. Burkhard Pedell an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart.
-
Daniel Fischer promovierte bei Prof. Dr. Burkhard Pedell an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart.
-