Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Washington, 2027. Die Demokratie stirbt nicht über Nacht - sie zerfällt in unsichtbaren Momenten. Der Journalist Elias Kerr stößt auf ein System, das mehr kann als Worte messen: es steuert sie. Schlagzeilen, Reden, Debatten - alles folgt unsichtbaren Algorithmen, die festlegen, was sichtbar bleibt und was verschwindet. Wahrheit und Lüge verschwimmen, und eine ganze Nation verliert den Halt.
Während Präsidenten verhandeln, Medien raunen und die Gesellschaft auseinanderdriftet, gerät Kerr in einen Strudel aus Machtspielen, Manipulation und moralischen Abgründen. Er erkennt: Nicht Panzer oder Raketen bedrohen die Demokratie, sondern Sprache, die zur Waffe geworden ist.
Democracy Down ist mehr als ein Thriller. Es ist ein Blick in eine mögliche Zukunft, die näher ist, als wir glauben wollen. Inspiriert von historischen Mustern, aktuellen politischen Entwicklungen und den unsichtbaren Kräften digitaler Plattformen erzählt der Roman von der Zerbrechlichkeit unserer Gesellschaften. Präzise, beklemmend und fesselnd - ein Polit-Thriller, der die Mechanismen von Macht und Manipulation offenlegt.
Daniel Fürg ist Journalist, Autor und Podcaster. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit den politischen, gesellschaftlichen und technologischen Entwicklungen, die unsere Gegenwart prägen - und unsere Zukunft bestimmen werden.
Mit 48forward, dem von ihm gegründeten Mediennetzwerk, hat er eine Plattform geschaffen, die Denker:innen, Unternehmer:innen und Visionär:innen aus aller Welt miteinander verbindet. In seinen Podcasts und Veranstaltungen führt er tiefgehende Gespräche über Demokratie, Politik, Gesellschaft, Technologie und Kultur.
Seine Arbeit ist geprägt von dem Anspruch, komplexe Themen verständlich und zugänglich zu machen - ohne sie zu vereinfachen. Daniel Fürg sucht nicht nach einfachen Antworten, sondern nach Denkanstößen, die zum Weiterdenken anregen.