Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Durch die
Kombination verschiedener Messtechnikkonzepte im Bereich der
Körperschallmessung und der Verwendung detaillierter Signalanalyseverfahren
kann Daniel Hrdina ein gesamtheitliches Verständnis der Körperschallleitung
über den Kurbeltrieb eines Verbrennungsmotors darstellen. Dabei untersucht er
die Sensitivität auf verschiedene Parameter im inneren Leitweg und in den
Anregungsbedingungen. Als einflussreichsten Faktor identifiziert der Autor die
Druckanstiegsrate - und damit die Einspritzparameter. Darauf aufbauend führt er
den Begriff des betriebspunktabhängigen Brennraumdruckgradienten ein, der Potenziale
zur Optimierung unter NVH-Gesichtspunkten an einem PKW-Dieselmotor mit
Common-Rail-Einspritzung aufzeigt.
Der Inhalt
Körperschallleitwege
im Verbrennungsmotor
Messung der
Pleuelschwingungen
Messwertübertragungssystem
für den realen Motorbetrieb
Vergleich
der experimentellen Ergebnisse mit Simulationsrechnungen
Die Zielgruppen
Forschende,
Studierende und Ingenieure in der Praxis im Bereich NVH, Motorakustik und
-mechanik für Verbrennungsmotoren
Der Autor
Daniel Hrdina wurde am Institut für
Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) an der Universität Stuttgart
promoviert. Jetzt ist er Globaler Produktexperte und Koordinator des
Produktentwicklungsportfolios für Nutzfahrzeugkolben bei einem
mittelständischen Automobilzulieferer in Stuttgart.
Daniel Hrdina wurde am Institut für
Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) an der Universität Stuttgart
promoviert. Jetzt ist er Globaler Produktexperte und Koordinator des
Produktentwicklungsportfolios für Nutzfahrzeugkolben bei einem
mittelständischen Automobilzulieferer in Stuttgart.