Daniel Jäger

Das Problem der Angst beim motorischen Lernen unter Berücksichtigung der Sportart Wasserspringen

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 16 Seiten
ISBN 364043191X
EAN 9783640431915
Veröffentlicht September 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs Wasserspringen, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben rationalen Gründen wird das menschliche Handeln maßgeblich von Gefühlen geleitet. Emotionen spielen in Erziehung und Schule eine große Rolle. Besonders gut kann man diese bei kleinen Kindern beobachten, die es noch nicht gelernt haben sich unter Kontrolle zu haben. Man sieht ihnen oftmals genau an, ob sie sich freuen oder traurig sind.
Ähnliche Reaktionen kann man oftmals im Sport feststellen. Im Schulsport sieht man meist sehr genau, ob ein Schüler mit Spaß bei der Sache ist oder nur mitmacht, weil er es muss, um eine akzeptable Note zu bekommen.
Aber schaut man nun in einen Bereich, in dem sich nur Sportwillige aufhalten - den Vereins- oder auch Profisport, auch dort werden Emotionen, im Gegensatz zum alltäglichen Leben, sehr offen gezeigt. Im Wettkampf lassen sich oftmals Frust über eine Niederlage oder missglückte Aktionen bzw. Freude über einen Sieg beobachten. Diese und ähnliche Emotionen haben immensen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines Sportlers.
Ebenso spielen diese eine große Rolle beim Erlernen neuer Fähigkeiten und Bewegungen. Gefühle können den Sportler dazu antreiben, sich immer höhere Ziele zu stecken, aber auch an ihren Aufgaben zu verzweifeln. Für das Neulernen von Bewegungen ist die Informationsaufnahme von entscheidender Bedeutung. "Im Zustand höchster Wachheit" (Weineck, 1996, S. 63) ist dabei die beste Lernleistung möglich. Diese Wachheit wird zum Beispiel durch Emotionen wie Lob und Ermutigungen positiv beeinflusst. Tadel und Lernstress hingegen können den Lernvorgang erschweren.
Das Erlernen neuer Bewegungen wird, besonders im Sportunterricht, oftmals von einer ganz bestimmten, negativen Emotion beeinflusst. Angst spielt eine besondere Rolle. Verweigert sich ein Schüler absolut oder blockiert kurz vor der Ausführung beispielsweise eines Sprungs vom Drei-Meter-Brett, so kann man davon ausgehen, dass dieser Angst hat.
Hierfür kann es unterschiedliche Ursachen geben. Für Kontrolle, Verarbeitung und Umgang mit Ängsten gibt es verschiedene Möglichkeiten, welche im Folgenden erläutert werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München
Tel.:
E-Mail: support@openpublishing.com
Website: