Europäische Zentralbank und Federal Reserve Bank im Vergleich. Die Wirtschaftsprobleme im europäischen Raum und mögliche Lösungsansätze - Daniel Kneipp

Daniel Kneipp

Europäische Zentralbank und Federal Reserve Bank im Vergleich. Die Wirtschaftsprobleme im europäischen Raum und mögliche Lösungsansätze

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 489.
pdf eBook , 33 Seiten
ISBN 3346255409
EAN 9783346255402
Veröffentlicht September 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
16,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,6, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Veranstaltung: Macroeconomics, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit vergleicht die Europäische Zentralbank (EZB) mit dem Federal Reserve System (FED). Aufbauend darauf werden Probleme, die in einem Währungsraum aufkommen können, am Beispiel des Euroraums analysiert und gleichzeitig Lösungsvorschläge für die EZB für den Umgang mit diesen Problemen ermittelt.
Heutzutage ist Geld in einer Volkswirtschaft als Tausch/Zahlungsmittel nicht mehr wegzudenken. An die Zeiten, in denen noch mit Gütern wie Gold oder Edelsteinen getauscht werden musste, möchte sich niemand mehr erinnern. Allein die Teilbarkeit und die Transparenz der Preise macht Geld zu einem besseren Zahlungsmittel. Ob es sich nun um Münzgeld, Banknoten oder Giralgeld handelt, spielt keine Rolle, wobei Ersteres langsam einen Abschied nehmen muss. Geld hat aber zusätzlich noch die Funktion eines Wertaufbewahrungsmittels. Hier zeigt sich der Vermögenscharakter des Geldes, der vor allem auf dem Vertrauen der Menschen beruht. Diese Funktion des Geldes lässt sich grob in zwei Arten unterscheiden. In die Vorsichtskasse, die auch mit einem Notgroschen vergleichbar ist, gehen Ersparnisse für ungewisse aber bei Eintritt dringliche Ereignisse, wie ein Versagen des Kühlschrankes.
Die Vorsichtskasse wird vor allem bei ungewissen Wirtschaftslagen durch das Angstsparen der Menschen gefüllt. Die Spekulationskasse wiederum beinhaltet die Wertpapiere oder andere Anlageformen der Menschen. Hier wird auf Gegenwartskonsum verzichtet, um durch Zinsen das Geld für sich selbst arbeiten zu lassen. Diese Kasse ist vor allem abhängig von den Zukunftserwartungen bezüglich der Konjunktur und der damit verbundenen Wertentwicklung der Anlageformen.
Durch die Einführung von Geld in den Volkswirtschaften wurden aber nicht alle Probleme des Tauschhandels gelöst. Das erste Problem war, dass nun jede Volkswirtschaft eine andere Währung hatte. Wenn nun staatenübergreifend gehandelt werden wollte, bedarf es bestimmten Wechselkursen. Diese Wechselkurse müssen wiederum irgendwie festgelegt werden, um den Handel zu erleichtern. Nach dem Beschluss auf eine Gemeinschaftswährung in Europa in den Verträgen von Maastricht in 1992, wurde auch schnell klar, dass diese Währung irgendwie gesichert werden musste. Dies war die Geburtsstunde der EZB. Das nächste Problem war nun, dass das Vertrauen in diese Währung beibehalten werden musste, da sie sonst keinen Wert mehr besitzt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Download
13,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
epub eBook
Download
19,99
Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
epub eBook
Download
21,99