Daniel Konhäuser

Chiastische Gedankenführung und Sprache im "Armen Heinrich" von Hartmann von Aue

Eine Analyse. 1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3668059934
EAN 9783668059931
Veröffentlicht Oktober 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Erschließung der chiastischen Gedankenführung und Sprache im -Armen Heinrich- von Hartmann von Aue.
Beginnend mit der Definition des Begriffs Chiasmus, soll die gekreuzte Problemstellung im Stück erläutert werden. Um das individuelle Gott-Welt-Verhältnis von Heinrich und dem Mädchen zu veranschaulichen, wird die Erzählung anschließend schrittweise analysiert. Hierdurch kommt der inhaltliche Chiasmus zum Vorschein. Zudem lassen sich die unterschiedlichen Verfehlungen und Entwicklungsprozesse der zwei Hauptfiguren skizzieren. Im Anschluss folgt die bereits geforderte Untersuchung der Sprachebene. Welche Erkenntnisse letztlich im Hinblick auf den Chiasmus im Stück gewonnen werden können, soll im abschließenden Fazit erörtert werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de