Michel Foucaults Begriff der Gouvernementalité - Daniel Poli

Daniel Poli

Michel Foucaults Begriff der Gouvernementalité

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 700.
pdf eBook , 113 Seiten
ISBN 3638155749
EAN 9783638155748
Veröffentlicht November 2002
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: sehr gut, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ende September 2001 fand in Frankfurt am Main eine internationale Konferenz zu Michel Foucaults Werk statt, die sich um eine "Zwischenbilanz einer Rezeption" bemühte. An der vom Institut für Sozialforschung organisierten Veranstaltung nahm auch die US-amerikanische Theoretikerin Nancy Fraser teil und sprach über eine Analytik der Politik in Foucaults Schriften. Dabei vertrat sie die These, dass man das Werk des französischen Genealogen aus einer gegenwärtigen Situation heraus selbst historisieren und als Ausdruck einer Zeit begreifen müsse, die der jetzigen politischen Situation als vergangen angehöre. Neue Techniken der sozialen Integration, so Fraser, hätten sich entwickelt, die mit dem theoretischen Instrumentarium der Foucaultschen Reflexion der 70er Jahre nicht mehr zu fassen seien.
Muss man also den theoretischen und methodischen Rahmen des Foucaultschen Werkes verlassen und sich anderen Ansätzen zuwenden, um Aussagen über eine gegenwärtige Politik und ihre Spezifika zu gewinnen? Oder müssen vielmehr gängige Interpretationen des Faucaultschen Werkes überdacht werden, weil sie den Blick auf das innovative Potential der Schriften verdecken, das durchaus auf aktuelle politische Fragen Bezug nimmt?
Letztere Möglichkeit wird in dieser Arbeit aufgezeigt und dazu Michel Foucaults Werk aus einer veränderten Perspektive beleuchtet. Der Begriff der Gouvernementalité, den Foucault während seiner weitgehend unveröffentlichten Vorlesungen am Collège de France 1978 und 1979 im Ansatz entwickelte, soll dazu in den Mittelpunkt der Auseinandersetzung gerückt werden. Denn dieser eröffnet die Möglichkeit, so die These der vorliegenden Arbeit, die theoretischen und methodischen Implikationen des Werkes für eine Analyse gegenwärtiger politischer Prozesse nutzbar zu machen. Der Begriff der Gouvernementalité stellt, so wird gezeigt, einen Kristallisationspunkt der heterogenen Forschungen und methodischen Anläufe Foucaults dar und integriert sie in einem analytischen Konzept. Dadurch werden die wichtigsten Grundkategorien der Foucaultschen Schriften wie Wissen, Macht und Subjekt, in einem Komplex zusammengeführt und auf eine aktuelle Analyse des Politischen angewendet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com