Daniela Fuhrmann

Zwischen Welterfassen und Weltverfassen

Pikarische Lebensbeschreibungen von Grimmelshausen, Beer und Reuter. 'Philologie der Kultur'.
kartoniert , 280 Seiten
ISBN 3826088816
EAN 9783826088810
Veröffentlicht März 2025
Verlag/Hersteller Königshausen & Neumann
58,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Pikarische Lebensbeschreibungen wie Grimmelshausens Simplicissimus partizipieren an der für die Frühe Neuzeit konstatierten soziokulturellen Neuausrichtung, v. a. an den wachsenden Optionen von Welterfahrung und der Vervielfältigung von Perspektiven auf >die Welt<. Die Texte verarbeiten den entstehenden (Denk-)Raum >Welt< zu Handlungsverläufen, mittels derer sie poetologisch reflektieren, was dieser wachsende Möglichkeitsraum für sie als Erzähltexte mit erfundenen Inhalten bedeutet. Ergebnis ist eine funktional orientierte und den Einsatz von Fiktion reflektierende Theorie unterhaltender Literatur, die das Welt(v)erfassen als wirklichkeitswirksam denkt und sich über ihren kommunikativen Stellenwert als ein bedeutsames kulturelles Teilsystem behauptet.

Portrait

Daniela Fuhrmann arbeitet in der Abteilung für Ältere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich; dort hat sie ebenfalls die Koordination des Zentrums für historische Mediologie (ZHM) inne.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
33,99
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
34,99
Sofort lieferbar
21,95
Sofort lieferbar
15,00
Adam Aleksic
Algospeak
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,50
Heinrich Detering
Die Revolte der Erde
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
34,00
Luciana Ziglio
Nuovo Espresso 1
Taschenbuch
Sofort lieferbar
38,00
Sofort lieferbar
24,99
Sofort lieferbar
11,25