Dankwart Mattke>, Luise Reddemann>, Bernhard Strauss>

Keine Angst vor Gruppen! (Leben lernen, Bd. 217)

Gruppenpsychotherapie in Praxis und Forschung. 'Leben lernen'. 3. , durchgesehene Druckaufl. KART.
kartoniert , 399 Seiten
ISBN 3608890777
EAN 9783608890778
Veröffentlicht September 2017
Verlag/Hersteller Klett-Cotta Verlag
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
44,99
45,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wer sich als Psychotherapeutin oder -therapeut der Herausforderung stellt, mit Gruppen zu arbeiten, wird in diesem Buch alle wichtigen Instrumente beschrieben finden; zudem typische Schwierigkeiten und Fallstricke, welche die Dynamik einer Gruppe bereithält. Je ein ausführliches Kapitel ist der Gruppenarbeit mit Trauma-Patienten und der Gruppentherapieforschung gewidmet.
Gruppenpsychotherapie ist eine wirksame und ökonomische, dabei jedoch sehr anspruchsvolle Behandlungsform. Ohne gründliche Kenntnis der gruppendynamischen Verläufe und speziellen therapeutischen Anwendungen ist Angst vor Gruppen aus Therapeuten-Sicht durchaus berechtigt. Diese Angst vermag das Buch zu zerstreuen durch
- eine kompetente Darstellung der Wirkprinzipien in Therapiegruppen,
- die praxisnahe Beschreibung der Zusammenstellung von Gruppen, ihrer typischen Phasenverläufe und erwartbaren Konflikte,
- Erfahrungsberichte aus störungsspezifischen Gruppen
- und zum ersten Mal veröffentlicht: die Vermittlung
speziellen Wissens über Gruppen mit traumatisierten Menschen (Luise Reddemann).

Portrait

Dr. med. Dankwart Mattke, Psychiater und Psychoanalytiker, war als Leitender Arzt in der Rhein-Klinik Bad Honnef tätig; derzeit führt er eine fachärztliche Praxis für psychosomatische Medizin und Psychotherapie in München; Tätigkeit in der Fort- und Weiterbildung speziell für Gruppenpsychotherapie in Kliniken und Praxen.

Pressestimmen

»... außerordentlich lebendig geschrieben ... [gehört] in den Bücherschrank eines jeden..., der sich mit Gruppenpsychotherapie klinisch oder wissenschaftlich auseinandersetzt.«
H.J. Freyberger, Psychodynamische Psychotherapie, 3/2011
»Es ist sehr erfreulich, dass nun ein auf dem neuesten Stand befindliches Buch zur Gruppenpsychotherapie in deutscher Sprache erschienen ist [...]. Es ist kein Lehrbuch im Sinne einer Schule der Gruppenpsychotherapie, sondern vermittelt einen Überblick über mögliche Ansätze, die auch schulübergreifend sind, so dass es als ein allgemeines Lehrbuch und eine Grundlage für Gruppenpsychotherapie gelten kann. Es ist den Autoren gelungen, gut lesbar, verständlich und teilweise sogar spannend die Brücke zwischen Wissenschaft und konkreter Praxis der Gruppenpsychotherapie zu schaffen. Ein Buch, mit dem auseinanderzusetzen sich lohnt.«
Georg R. Gfäller, gruppenanalyse, 07/2010
»Das vorliegende Werk ist für alle geeignet, die gruppenpsychotherapeutische Ansätze kennenlernen und durchführen wollen. Angesprochen sind sowohl interessierte Laien, die sich für die Dynamik von Gruppen interessieren als auch Fachpersonen, wie PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, PädagogInnen, etc., die mit therapeutisch geführten Gruppen arbeiten.«
buchtips.net, März 2011
»Wer keine Angst vor Gruppen hat wird weder als Patient noch als Therapeut mit Gruppen viel anfangen können. Wie wichtig diese Art der Energie für alle, die mit Gruppen arbeiten wollen, beschreiben die Autoren meisterhaft! In diesem Buch wird klar: Wissen mit Emotion vermittelt, heilt Ängste und kann den Profis helfen, Gruppentherapien zu wagen. Einzigartig in der Buchwelt tritt dieses Buch an die Seite der großen von Irvin Yalom begründeten Tradition, über Gruppen nachzudenken und darüber verständlich zu schreiben. Ein Plus sieht der Rezensent im schulübergreifenden Ansatz in den praxisorientierten Teilen dieses Buches. [...] Dieses Buch gehört in jede Klinikbibliothek als Nachschlagwerk und Richtlinienversuch für evidenzbasierte Gruppentherapie in Kliniken und Ambulanzen. Dem Buch sind viele Leser und weitere Auflagen zu wünschen.«
E. Rüther, Nervenheilkunde, 06/2010

Hersteller
Klett-Cotta Verlag
Rotebühlstr. 77

DE - 70178 Stuttgart

E-Mail: produktsicherheit@klett-cotta.de