Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ich habe "Das Unheilige Evangelium der Wahrheiten" geschrieben, weil ich Fragen hatte, die sich viele nie zu stellen trauen.
Mich faszinierte, wie alte Überlieferungen, Glaubenssätze und religiöse Machtstrukturen über Jahrtausende hinweg unser Denken geprägt haben - und ich wollte sie aus einem völlig neuen Blickwinkel betrachten.
Mit einer Mischung aus Satire, feinem Humor und scharfem Denken lade ich dich ein, gemeinsam mit mir hinter die Kulissen zu blicken.
Im Zentrum steht ein Kellner aus dem Jetzt - meine erzählerische Stimme -, der plötzlich in ein Spiel gerät, das größer ist als alles, was er kennt.
Zwischen den Urmächten Chaos und Zeit wird er hineingezogen in eine Reise, auf der er Wesen, Personen und Göttern aller Zeitalter begegnet.
Alte Mythen kollidieren mit modernen Fragen, Wahrheiten mit Täuschungen, und nichts bleibt unangetastet - nicht einmal die scheinbar heiligen Geschichten, die wir alle kennen.
Dieses Buch will niemanden bekehren.
Es will dich nicht belehren, sondern zum Nachdenken anregen.
Es hinterfragt Gewissheiten, deckt Widersprüche auf und lädt dich ein, die großen Geschichten der Menschheit einmal anders zu sehen.
Mutig. Direkt. Anders.
Wenn du neugierig bist, was passiert, wenn ein einfacher Kellner den Göttern und Mächten aller Zeiten begegnet - dann ist dieses Buch für dich.
Über den Autor
Ich bin Darcell Rodrigo Fuentes, geboren am 25.08.1974 in Heilbronn am Neckar.
Mein Leben hat mich früh gelehrt, dass die Wahrheit selten da zu finden ist, wo man am lautesten nach ihr ruft. Also habe ich mich entschieden, meinen eigenen Weg zu gehen - und der führte mich zunächst in die Gastronomie.
Nach meinem Hauptschulabschluss habe ich eine Ausbildung zum Hotelfachmann gemacht und diese mit Auszeichnung abgeschlossen. Danach ging's weiter in die Sternegastronomie. Klingt glamourös, war's aber nicht. Zwischen dekadenten Gästen, durchgestylten Tellern und Kollegen, die glaubten, sie seien selbst Sterne, habe ich schnell gelernt, dass Luxus oft nur Fassade ist. Also habe ich irgendwann die Seiten gewechselt - weg von Michelin-Träumen, hin zum echten Leben. Heute bin ich im Event- und Veranstaltungsbereich zuhause, wo es nicht um Sterne geht, sondern um Menschen, Emotionen und Momente.
Privat bin ich leidenschaftlicher Jack-Daniels-Genießer - ohne Eis, alles andere ist Ketzerei. Ich liebe Motorräder, offene Straßen, Musik, gute Gespräche und den Geruch von Freiheit. Gleichzeitig schlägt mein Herz seit jeher für Fantasy und Mythologie. Schon als Kind habe ich mich gefragt, warum Kulturen glauben, was sie glauben - und warum wir immer noch Geschichten weitertragen, die längst keiner mehr hinterfragt. Diese Fragen haben mich nie losgelassen.
"Das Unheilige Evangelium der Wahrheiten" ist mein Debüt - und meine Antwort.
Ein Buch, das sich anmaßt, zu zweifeln, wo andere schweigen. Eine bitterböse Satire, die Religion, Macht und Moral entblößt. Es ist unbequem, provokant und manchmal hart an der Grenze, weil es genau das tut, was viele vermeiden: den Spiegel vorhalten. Nicht nur der Kirche. Nicht nur der Politik. Sondern uns allen.
Ich schreibe nicht, um jemanden zu bekehren oder Antworten zu liefern. Ich schreibe, um Fragen zu stellen. Um die Widersprüche aufzudecken, die wir seit Jahrhunderten mit uns herumschleppen.
Und vielleicht auch, um mich selbst herauszufordern.