Das Cluniazenser-Priorat Saint-Martin-des-Champs

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 13 Seiten
ISBN 366828346X
EAN 9783668283466
Veröffentlicht August 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Regensburg (Institut für mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Paris im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Geschichte des Cluniazenser-Priorats Saint-Martin-des-Champs. Nach dem aktuellen Stand der Forschung liegt der Ursprung von Saint-Martin-des-Champs im frühen achten Jahrhundert. Erstmalig wird eine basilica Sancti Martini in einer Urkunde des Merowinger Königs Childebert III des Jahres 710 erwähnt.
Im Zuge der Normannenüberfälle wurde diese Kirche zerstört und erst im Jahre 1060 wieder aufgebaut beziehungsweise neu gegründet.
Da Heinrich I zum Zeitpunkt der Stiftung schon alt und gebrechlich war und Angst um sein Seelenheil hatte, legte er besonderen Wert auf die Stiftung der Abtei Saint-Martin-des-Champs. Der französische König konnte die Fertigstellung seiner bedeutendsten Stiftung jedoch selbst nicht mehr miterleben, denn er verstarb noch im August des gleichen Jahres.
Sein Sohn Philipp I., der bereits einige Jahre vorher zum neuen König von Frankreich geweiht worden war, stellte den Bau der Kirche nach dem Wunsch seines Vaters fertig und ließ sie zum Hoftag von Paris am 27. Mai 1067 feierlich einweihen, was ein sehr eindrucksvolles Bekenntnis Philipps I. zum Stiftungszweck seines Vaters darstellte. Auch dem Wunsch seines Vaters, in dieser Kirche nur Regularkanoniker einzusetzen, wurde entgegengekommen.
19 Jahre lang bestand Saint-Martin-des-Champs als Regularkanonikerstift bis Philipp I. das Kloster im Jahr 1079 an den Orden der Cluniazenser übertrug (traditio). Der Druck des Adels auf den König veranlassten diesen neben weiteren Gründen zur traditio, infolge deren die Größe und die Besitzungen des Klosters dauerhaft immens anstiegen...

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Walter Isaacson
Leonardo da Vinci
epub eBook
Download
5,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Alexander Demandt
Marc Aurel
epub eBook
Download
24,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Klaus Bringmann
Römische Geschichte
epub eBook
Download
9,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Download
11,99
Robin Lane Fox
Die andere Geschichte der Bibel
epub eBook
Download
19,99