Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der Sammelband bietet eine fundierte Analyse von Kants Theorie der epistemischen Negativität und beleuchtet deren Wurzeln (u. a. Leibniz, Wolff, Crusius, Meier, Locke und Lambert) sowie ihre Nachwirkungen (Hegel). Negativität eröffnet eine facettenreiche Perspektive auf die Kritische Philosophie Kants und deren Entwicklung. Die Beiträge thematisieren zentrale Aspekte wie Irrtum, Schein und Vorurteil und verdeutlichen, wie Negativität hilft, Täuschung und Illusion zu entlarven. So rückt die Beschäftigung mit dem Denken des falschen Denkens Kants Transzendentalphilosophie in ein neues Licht.
Martin Hammer ist Studienrat am Gymnasium Neustadt am Rübenberge und promoviert zu Kants Irrtumstheorie im Kontext der Philosophie der Aufklärung am Fachgebiet Theoretische Philosophie der Technischen Universität Berlin.
Axel Gelfert ist Professor für Theoretische Philosophie an der Technischen Universität Berlin und Präsident der Gesellschaft für Wissenschaftsphilosophie (GWP).