Das Erbe der Göttinger Septuaginta

Festschrift aus Anlass des 100. Geburtstages von Robert Hanhart (1925-2025). 'De Septuaginta Investigationes'. mit 5 Abbildungen und 6 Graph.
gebunden , 835 Seiten
ISBN 352556564X
EAN 9783525565643
Veröffentlicht September 2025
Verlag/Hersteller Vandenhoeck + Ruprecht
150,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Anlässlich seines 100. Geburtstages ehren Kolleginnen und Kollegen der Septuaginta-Forschung und angrenzender Fachbereiche Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Robert Hanhart mit dieser Festschrift, die das beeindruckende Lebenswerk eines Mannes widerspiegelt, der die Erforschung der Septuaginta maßgeblich mitgeprägt hat. Robert Hanhart, geboren 1925 in St. Gallen, Schweiz, war von 1961 bis 1993 Leiter des Göttinger Septuaginta-Unternehmens und Professor für Altes Testament an der Universität Göttingen. Seine kritischen Editionen von Maccabaeorum libri II-III, Esdrae libri I-II, Esther, Iudith und Tobit sowie Paralipomenon liber II sind grundlegend für die Forschung. Die Festschrift versammelt Beiträge von international anerkannten Wissenschaftlern und Nachwuchsforschern, die Hanharts nachhaltigen Einfluss würdigen. Mit Beiträgen von Anneli Aejmelaeus, Felix Albrecht, Joshua Alfaro, Francesca Prometea Barone, Thomas Johann Bauer, Bryan Beeckman und vielen weiteren.