Das Glatte und das Raue -

Das Glatte und das Raue

Transmediale Körper-, Material- und Raumerfahrungen. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 64.
pdf eBook , 140 Seiten
ISBN 3763973869
EAN 9783763973866
Veröffentlicht Juni 2023
Verlag/Hersteller wbv Media GmbH & Co. KG
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
34,90
34,90 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Ästhetische Erfahrungen sowie Wahrnehmungen von Materialität, Körper und Raum haben sich in Zeiten fortschreitender Digitalität in den letzten Jahrzehnten fundamental verändert. Die Autor:innen des Sammelbandes befassen sich mit zentralen Fragen der Kunstpädagogik im Zeitalter der Digitalität: Handelt es sich bei Prozessen fortschreitender Digitalisierung weiter Lebensbereiche zugleich um Entkörperlichungs-, Entmaterialisierungs- und Enträumlichungsprozesse, oder verändert sich unser Bezug zu Körper, Material und Raum nur? In diesem Band wird das Verhältnis von künstlerischen Praxen mit physisch präsentem Material und mit digitalen Medien und Verfahren ausgelotet. Die dabei eingenommene Perspektive auf künstlerische Bildungsprozesse interessiert sich für Einflüsse, die Digitalität auf Inhalte, Medien und Methoden von Kunstunterricht hat. Durch ein verändertes Zusammenspiel von Auge und Hand oder Wahrnehmung und Erkennen ergeben sich neue Aspekte ästhetischer Erkenntnis und ästhetischer Handlungsweisen, denen die hier versammelten Beiträge nachgehen.
Prof.in Dr.in Sara Hornäk lehrt Didaktik der Bildenden Künste an der Kunstakademie Düsseldorf. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Theorien künstlerischer Praxis und künstlerischer Lehre, Materialdiskurse, Kunstpädagogik und Inklusion, Skulpturales Lehren und Lernen, Entwicklung des plastischen und räumlichen Gestaltens bei Kindern und Jugendlichen, künstlerische und kunstpädagogische Praxen in öffentlichen Räumen, sich wandelnde Kunstbegriffe und ihre Bedeutung für die kunstpädagogische Theoriebildung. Dr.in Susanne Henning vertritt die Professur für Kunstpädagogik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Impulse künstlerischer Bildungsprozesse im Umgang mit gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart (Nachhaltigkeit, Digitalität, Inklusion), Architektonische und skulpturale Bildungsprozesse in Lehr- und Lernkontexten.

Portrait

Prof.in Dr.in Sara Hornäk lehrt Didaktik der Bildenden Künste an der Kunstakademie Düsseldorf. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Theorien künstlerischer Praxis und künstlerischer Lehre, Materialdiskurse, Kunstpädagogik und Inklusion, Skulpturales Lehren und Lernen, Entwicklung des plastischen und räumlichen Gestaltens bei Kindern und Jugendlichen, künstlerische und kunstpädagogische Praxen in öffentlichen Räumen, sich wandelnde Kunstbegriffe und ihre Bedeutung für die kunstpädagogische Theoriebildung.
Dr.in Susanne Henning vertritt die Professur für Kunstpädagogik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Impulse künstlerischer Bildungsprozesse im Umgang mit gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart (Nachhaltigkeit, Digitalität, Inklusion), Architektonische und skulpturale Bildungsprozesse in Lehr- und Lernkontexten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.