Das Harnack-Prinzip

Reprint 2011.
gebunden , 692 Seiten
ISBN 3110154838
EAN 9783110154832
Veröffentlicht November 1996
Verlag/Hersteller De Gruyter
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
194,95
194,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Frontmatter -- Einführung -- Die Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft und ihre Institute zwischen Universität und Akademie. Strukturprobleme und Historiographie -- Erster Teil: Quellenlage, Methodenfragen, Geschichtsschreibung der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft -- Quellen zur Institutsgeschichte der Kaiser-Wilhelm-/ Max-Planck-Gesellschaft in ihrem Berliner Archiv -- Quellen zur Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Historischen Archiv Krupp -- Das Historische Archiv des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie -- Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung: Archiv und Erforschung seiner Geschichte Mit einem Exkurs: Überlegungen zur Errichtung einer Forschungsstelle für Wissenschaftsgeschichte -- Forschungen zur Geschichte der Kaiser-Wilhelm-/ Max-Planck-Gesellschaft in der DDR - Persönliche Erfahrungen -- Zweiter Teil: Das Harnack-Prinzip - Realität, Desiderat oder Fiktion? Persönlichkeit und Institution -- Bemerkungen zum sogenannten Harnack-Prinzip. Mythos und Realilität -- Prägten die Präsidenten die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft? Präsidiale Stile von Harnack bis Hahn -- Das Schlesische Kohlenforschungsinstitut der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft: Ein Gegenbeispiel zum angeblichen Harnack-Prinzip -- Im Windschatten der 68er ein Stück Demokratisierung - Die Satzungsreform von 1972 und das Harnack-Prinzip -- Dritter Teil: Kaiser-Wilhelm-Institute und ihre Gründer. Grad und Grenzen persönlicher Prägung -- Albert Einstein, Max von Laue, Peter Debye und das Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik in Berlin (1917-1939) -- Werner Heisenberg und das Forschungsprogramm des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physik (1940-1948) -- Fritz Haber und das Kaiser-Wilhelm-Institut für physikalische Chemie und Elektrochemie -- Zur Gründungsgeschichte und Entwicklung des Kaiser-Wilhelm-Institutes für Faserstoffchemie in Berlin-Dahlem (1914/19-1934) -- Max Bergmann und das Kaiser-Wilhelm-Institut für Lederforschung in Dresden -- Otto Warburg, Jacques Loeb und die Entstehung der Institutsidee des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Zellphysiologie -- Eine vergleichende Analyse zweier genetischer Forschungsinstitute: die Kaiser-Wilhelm-Institute für Biologie und für Züchtungsforschung -- Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Hirnforschung und die Topographie der Großhirnhemisphären. Ein Beitrag zur Institutsgeschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und zur Geschichte der architektonischen Hirnforschung -- Harnack-Prinzip oder Führerprinzip? Erbbiologie unter Ernst Rüdin an der Deutschen Forschungsanstalt für Psychiatrie in München -- Zum Wirken Paul Fridolin Kehrs für ein deutsches historisches Zentralinstitut oder: Der lange Weg zum Kaiser-Wilhelm-Institut für Deutsche Geschichte -- Die Gründungskonstellation des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Deutsche Geschichte und dessen Arbeit bis 1945. Zum Problem historischer "Großforschung" in Deutschland -- Universitätslehrstuhl oder Forschungsinstitut? Karl Zieglers Berufung zum Direktor des Kaiser-Wilhelm- Instituts für Kohlenforschung im Jahr 1943. Eine Studie zum Verhältnis von Wissenschaft, Wirtschaft und Staat im Dritten Reich -- Vierter Teil: Querschnittsfragen Institutsübergreifende Fragestellungen Gegenwartsbezug -- Quantitative Methoden bei der historischen Analyse von Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Instituten -- Erfindertätigkeit von Autoren aus Instituten der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft 1924 bis 1943. Patentstatistiken in der historischen Analyse von Instituten der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft -- Harnack-Prinzip und Wissenschaftswandel. Die Einführung kernphysikalischer Großgeräte (Beschleuniger) an den Instituten der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft -- Industrielle Gemeinschaftsforschung in Deutschland und Großbritannien - Kaiser-Wilhelm-Institute und Research Associations 1916-1936 -- Vom Kaiser-Wilhelm-Institut für Kulturpflanzenforschung zum Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung Rückblick und Ausblick -- Zusammenfassung und Ausblick -- Per

Hersteller
Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Download
14,99
Deborah Feldman
Unorthodox
epub eBook
Download
4,99
Ina Schmidt
Wofür es sich zu denken lohnt
epub eBook
Download
14,99
Sybille Steinbacher
Hitler
pdf eBook
Download
9,99