Blick ins Buch

Das Papageienbuch

Liebesgeschichten und Fabeln aus dem alten Indien. 'Die Andere Bibliothek'.
gebunden , 372 Seiten
ISBN 3847704672
EAN 9783847704676
Veröffentlicht November 2023
Verlag/Hersteller AB Die Andere Bibliothek
Übersetzer Übersetzt von Wolfgang Morgenroth
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
16,99
48,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die einzige vollständige Ausgabe des »Papageienbuchs«, das Boccaccio als Vorbild für sein »Dekameron« diente
»Das Papageienbuch«, eine Sammlung von 70 Liebesgeschichten und Fabeln, entstand im Indien des ersten Jahrtausends. Obwohl der Verfasser unbekannt ist und das Original zerstört, verbreiteten sich die Geschichten nicht nur im ganzen Land, sondern bis nach Persien und in die Türkei, einzelne Motive sogar bis nach Europa. In keinem der älteren indischen Werke spielt die Liebe eine so zentrale Rolle: Die Heldinnen und Helden müssen sich mit List aus einer selbst verschuldeten Klemme befreien. Auch wenn sie vermeintlich gegen die Moral verstoßen - die Sympathie des Papageien, der die Fabeln zum Besten gibt, gehört stets den Guten, die zugleich die Klügeren sind. Dabei haben nicht selten die Frauen die Oberhand über die Männer und die niederen Kasten über die Krieger und Könige ...
Die einzige Sammlung aller 70 Erzählungen nach der jeweils bestverbürgten Fassung: eine überraschend moderne Sicht auf die Gesellschaft: auf Moral, auf Geschlechterrollen und Standesunterschiede - große Weltliteratur.

Portrait

Wolfgang Morgenroth war Professor der Indologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Verfasser des 'Lehrbuchs des Sanskrit' und hat die großen Werke der indischen Literatur ins Deutsche übertragen: 'Das Papageienbuch. Liebesgeschichten und Fabeln aus dem alten Indien' und 'Das Schlangenopfer. Geschichten aus dem Mahâbhârata'.
Wolfgang Morgenroth war Professor der Indologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Verfasser des 'Lehrbuchs des Sanskrit' und hat die großen Werke der indischen Literatur ins Deutsche übertragen: 'Das Papageienbuch. Liebesgeschichten und Fabeln aus dem alten Indien' und 'Das Schlangenopfer. Geschichten aus dem Mahâbhârata'.
Krisha Kops, geboren 1986 in einer deutsch-indischen Familie, ist Schriftsteller und Philosoph. Er arbeitet als freiberuflicher Journalist in Indien und Deutschland. Seine Vorträge zu indischer Philosophie sind gekennzeichnet von einer interkulturellen Perspektive auf Politik, Kultur und Gesellschaft. Für seinen Debütroman 'Das ewige Rauschen' (2022) erhielt er zahlreiche Auszeichnungen.  Für die Neuausgabe des 'Papageienbuchs', die im November 2023 in der Anderen Bibliothek erschienen ist, hat Krisha Kops ein Vorwort verfasst. Die Neuausgabe beruht auf der einzigen Sammlung, die alle bekannten Erzählungen nach der jeweils bestverbürgten Fassung enthält, herausgegeben und übersetzt wurde sie von Wolfgang Morgenroth.

Hersteller
AB Die Andere Bibliothek
Prinzenstraße 85

DE - 10969 Berlin

E-Mail: info@die-andere-bibliothek.de

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Eva Fellner
Die Highlanderin
epub eBook
Download
4,99