Das Regenbogenväterbuch

Ratgeber für schwule Papas (und alle, die es werden wollen).
kartoniert , 368 Seiten
ISBN 3958940846
EAN 9783958940840
Veröffentlicht Mai 2019
Verlag/Hersteller Omnino Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
19,99
22,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Werdet Väter! Dieser erste Ratgeber zum Thema soll Männern in Regenbogenkonstellationen helfen, ihre Vaterschaft zu planen und positiv zu (er)leben. Die Texte erzählen von allen Aspekten von Vaterschaft, den Planungen, der Zeugung, der Schwangerschaft, Geburt, vom Umgang mit eigenen Kindern, dem Umgang mit den Müttern, was das alles für die Partnerschaft oder das Singledasein bedeutet, und welche rechtlichen Aspekte eine Regenbogenfamilie bestimmen.
Das Konzept der Regenbogenfamilie ist vielfältig: Es gibt nicht die eine Regenbogenfamilie. Niemand kann sich hinstellen und sagen: Nur so oder so muss ein Regenbogenfamilienleben aussehen. Es gibt viele verschiedene Verbindungen von lesbischen, schwulen, heterosexuellen und anderen (werdenden) Eltern. Welche Vaterrolle man auch für sich definiert: Eine Familie zu gründen, bedeutet Verantwortung zu übernehmen. Denn eine der wichtigsten Erfahrungen von Vaterschaft ist, dass es einen neuen Menschen gibt, den man durchs Leben begleitet.
Das Buch ist kein politisches Manifest. Herausgeber und Autoren verfolgen keine politische Agenda, und wir möchten nicht vorgeben, wie Vaterschaft in Regenbogenfamilien genau definiert sein soll. Das Buch berichtet von sehr persönlichen und intimen Erfahrungen und verschiedenen Blickwinkeln - kurz: von der Diversität von Familie. Dennoch ist das Buch politisch, weil das, was Regenbogeneltern hier erzählen, den gesellschaftlichen Blick auf Familie in Deutschland radikal ändern wird.
Mit Checklisten, Bildern, Adressen.

Portrait

Verleger und Autor zahlreicher Sachbücher, Vater einer inspirierenden Tochter.
Geboren 1974 in Florenz. Dort studierte er Literatur und Geschichte. Im Jahr 1999 organisierte er im Teatro di Rifredi (Florenz) die erste Konferenz über Arbeit und Werk des Schriftstellers Pier Vittorio Tondelli "Un weekend postmoderno". Anschließend führte es ihn nach London und New York City, wo er für diverse Theatergruppen als Company Manager arbeitete. Bei der Familie Flöz ist er aktuell als Manager und künstlerischer Produktionsleiter tätig. 2013 wurde er schließlich Vater einer Tochter. Er gründete im darauffolgenden Jahr den Berliner Rainbow Daddies Stammtisch.

Hersteller
Omnino Verlag
Am Friedrichshain 22

DE - 10407 Berlin

E-Mail: as@vergangenheitsverlag.de