Das Virus im Netz medialer Diskurse -

Das Virus im Netz medialer Diskurse

Zur Rolle der Medien in der Corona-Krise. XIV, 335 S. 34 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 8.
pdf eBook , 335 Seiten
ISBN 3658363126
EAN 9783658363123
Veröffentlicht Juni 2022
Verlag/Hersteller Springer Vieweg
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Corona-Krise gewinnt durch die digital-mediale Verbreitung eine beunruhigende Präsenz, der sich niemand entziehen kann. Dabei handelt es sich nicht nur um die aktuelle journalistische Berichterstattung, sondern auch um das Netz der digitalen Kommunikationen, die das Virus in verschiedenen ästhetischen Formen repräsentieren und reflektieren. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Visualisierungen der Pandemie vom allzeit präsenten Ikon des Virus bis zu den Datengrafiken der Durchseuchung. Mit diesen Mitteln entwickelt sich ein visuelles Regime, das wiederum in die mediale Berichterstattung und die Pandemie-Kommunikation zurückwirkt.Damit reagiert das Buch auf die aktuelle Pandemie und bietet eine breitgefächerte Aufarbeitung der unterschiedlichen medialen Repräsentationen des Virus.Das Buch vertritt einen dezidiert digital-medienwissenschaftlichen Ansatz, der die Medialität des Virus und der kontroversen Diskurse der Pandemie mit ihren komplexen und heterogenen Aspekten dokumentiert und analysiert. Damit unterscheidet es sich signifikant von stärker publizistischen oder soziologisch ausgerichteten Studien.
Die ZielgruppenJournalist*innenKultur-, Kunst- und Medienwissenschaftler*innenInformatiker*innen
Sozialwissenschaftler*innenDie HerausgeberProf. Dr. Angela Krewani, Professorin für Medienwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg forscht zur Theorie und Ästhetik digitaler Medien.
Privatdozent Dr. Peter Zimmermann, Literatur- und Medienwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Film- und Fernsehgeschichte.

Portrait

Prof. Dr. Angela Krewani, Professorin für Medienwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg forscht zur Theorie und Ästhetik digitaler Medien.
Privatdozent Dr. Peter Zimmermann, Literatur- und Medienwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Film- und Fernsehgeschichte.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.