David Foster Wallace

Am Beispiel des Hummers

Originaltitel: Consider the Lobster. 'KIWI'.
kartoniert , 64 Seiten
ISBN 3462041266
EAN 9783462041262
Veröffentlicht November 2010
Verlag/Hersteller Kiepenheuer & Witsch GmbH
Übersetzer Übersetzt von Marcus Ingendaay
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

MP3
9,99
6,99 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

»Es bleibt die Tatsache, dass sich der Hummer verzweifelt wehrt ...«
Jedes Jahr findet im amerikanischen Bundesstaat Maine das Maine Lobster Festival statt, bei dem innerhalb von vier Tagen mehr als 9.000 kg frischer Hummer verspeist werden, gekocht im größten Topf der Welt. David Foster Wallace besuchte 2003 dieses Festival, um im Auftrag der Feinschmeckerzeitschrift Gourmet eine Reportage zu schreiben. Wie schon bei »Schrecklich amüsant«, der Beschreibung einer Kreuzfahrt, sind seine Beobachtungen so überraschend wie scharfsinnig.
Die Wahl der Maine Seegöttin, ein Kochwettbewerb, ein Captain Blackbeard, der die Gäste am Strand erschreckt, eine große Parade und viele kleine Attraktionen für die Kinder - das ist das Rahmenprogramm, das um das große Fresszelt in Rockland, einem kleinen Ort in Maine, Anfang August geboten wird. Das Wichtigste aber: Hier gibt es Hummer satt, der im größten Hummerkochtopf der Welt vor den Augen der hungrigen Besucher seinem Siedepunkt entgegenkocht.
David Foster Wallace geht dem Unbehagen beim Anblick der kochenden und vielleicht leidenden Hummer nach und stellt die Frage, ob der Hummer, der ganz offensichtlich versucht, dem heißen Wasser zu entkommen, nicht doch Schmerz empfindet, allen Beteuerungen der Festivalorganisatoren zum Trotz.

Portrait

David Foster Wallace, 1962 geboren, gilt als einer der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Literatur. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. 'Unendlicher Spaß', 'Kurze Interviews mit fiesen Männern', 'Der Besen im System' und 'Der bleiche König'. David Foster Wallace starb am 12. September 2008.

Pressestimmen

"'Am Beispiel des Hummers' unternimmt David Foster Wallace den Versuch, zu einer empirisch abgesicherten Moral durchzudringen. Das alles trägt Wallace mit wenig Ironie, viel Mitgefühl und sehr unerwarteten und durchdachten Worten vor." Katharina Döbler, Die Zeit
"Die Bücher, Erzählungen, Reportagen und Essays waren immer von einem militanten Witz durchzogen, der seine Kraft auch aus der Nähe zum Objekt bezog." Tobias Rapp, taz

Hersteller
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1

DE - 50667 Köln

E-Mail: produktsicherheit@kiwi-verlag.de