Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsverfassungsrechts - David Jungbluth

David Jungbluth

Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsverfassungsrechts

Von Weimar bis zum Investitionshilfeurteil. 1. Aufl. 2018. XIII, 467 S. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 467 Seiten
ISBN 3658225858
EAN 9783658225858
Veröffentlicht Juni 2018
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
69,99
54,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

David Jungbluth zeigt auf, dass zeitgleich mit dem Entstehen des Begriffs der "Wirtschaftsverfassung" die Auseinandersetzung um dessen Inhalt begann. Insofern wird herausgearbeitet, dass sowohl die von der Weimarer Nationalversammlung als auch die vom Parlamentarischen Rat getroffenen wirtschaftssystematischen Entscheidungen von Weimar bis heute im Rahmen der Verfassungsexegese immer wieder ignoriert wurden. Die Analyse gibt daher Anlass zu hinterfragen, inwieweit die Verfassungsinterpretation das erforderliche Mindestmaß an Zurückhaltung sowohl gegenüber dem Verfassungsgeber wie auch gegenüber dem Entscheidungsspielraum des wirtschaftspolitischen Gesetzgebers aufzubringen bereit ist, und inwieweit, losgelöst vom konkreten Sujet der Untersuchung, eine sich selbst als objektiv klassifizierende Verfassungsauslegung überhaupt als eine solche neutraler Provenienz bezeichnet werden kann.
Der InhaltWirtschaftsverfassungsrecht und -ordnung in der Weimarer Republik
Wirtschaftsverfassung und -ordnung im Nationalsozialismus
Genese der grundgesetzlichen Wirtschaftsverfassung
Wirtschaftsverfassungsrecht und -ordnung in den Anfangsjahren der Bundesrepublik und des GrundgesetzesDie ZielgruppenLehrende und Studierende der Rechtswissenschaft, insbesondere: Verfassungsrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Rechtsgeschichte
Politiker, Gewerkschafter, HistorikerDer AutorDavid Jungbluth promovierte an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Portrait

David Jungbluth promovierte an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.