Einfluss großer Konzerne auf die Politik - David Rocchio

David Rocchio

Einfluss großer Konzerne auf die Politik

Lobbyismus, Definitionen, Meinungen und der VW Skandal. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 784.
pdf eBook , 23 Seiten
ISBN 3346109151
EAN 9783346109156
Veröffentlicht Februar 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
6,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Lobbyismus" entstammt der englischen Sprache und leitet sich von dem Begriff "Lobby" ab. In Großbritannien wurde der Vorraum des Britischen Parlaments als "Lobby" bezeichnet, wobei die "Lobby" in den Vereinigten Staaten als Vorhalle eines Hotels in der Nähe des Parlamentsgebäudes, genauer gesagt des "Willard Hotels", galt. In diesem fanden, genau wie im Britischen Parlamentsgebäude, Gespräche mit Nicht-Politikern statt . Im heutigen Sprachgebrauch wird Lobbyismus vor allem als "Interessenvertretung" zwischen Verbän-den und Politikern bezeichnet.
Im Volksmund spricht man oft abwertend von Beeinflussung oder sogar Korruption, wenn man den Begriff Lobbyismus hört. In Deutschland gibt es deshalb einen "Grau- und Grenzbereich" zwischen Lobbying und Korruption. Das Wort "Lobbyist" wurde 1829 das erste Mal offiziell vom damaligen US-Präsidenten verwendet, welcher alle die, die sich in der Vorhalle des Willard Hotels aufhielten, als Lobbyisten bezeichnete. Lobbyisten arbeiten in Verbänden wie beispielsweise in dem "Verband der Automobilindustrie", bei dem auch die Volkswagen AG Mitglied ist. In Deutschland gibt es von diesen sogenannten Verbänden heute ungefähr 15644, während es 1990 gerade einmal 10148 waren. Interessenvertreter haben oft einen guten Draht zu Politikern, was daran liegt, dass einige Politiker nach ihrer Amtszeit selbst Lobbyisten werden und somit weiterhin eine gute Beziehung zu ehemaligen Kollegen pflegen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com